Blog-Archiv

Fan-Forum pommernkurve.de
Pommernkids TIPPSPIEL
Sportwelt-Online Greifswald

Montag, 30. Juni 2014

Am Freitag feiern wir unsere erfolgreiche Saison!


Auch in diesem Sommer veranstaltet unsere Nachwuchsabteilung zum Saisonausklang ein großes Sommerfest für alle Mitglieder, Familienmitglieder, Freunde und Sponsoren.

Am 4. Juli können sich - wegen des WM-Viertelfinales schon ab 15.oo Uhr - alle aktiven Fußballer und deren Freunde nach Herzenslust auf dem Westplatz des Greifswalder Volksstadions austoben und sich kulinarisch verwöhnen lassen.

Neben einer Street-Soccer-Anlage, zwei Hüpfburgen, einer Malstation, dem Kinderschminken können Eltern und Kinder ihren Turniersieger ermitteln. Auch am Schussmessgerät und beim Torwandschießen werden die Besten prämiert. Informationen über die aktuelle Sportausrüstung liefert den Aktiven das Adidas-Mobil.

Montag, 23. Juni 2014

Frisch gebackene Kreismeister versemmeln Pokalfinale


Sowohl die D-Junioren als auch die F-Junioren des FC Pommern Greifswald unterliegen klar in ihren Kreispokalendspielen

Der letzte Sonntag war kein so guter Tag für die Pommern. Nach dem die deutsche Nationalmannschaft am Vorabend gegen Ghana in ihrem zweiten WM-Gruppenspiel geschwächelt hatten, taten es ihnen die Pommern-Kids gleich.

FC Pommern Greifswald DI - FSV Einheit Ueckermünde I 0:4 (0:2)


Es war deutlich zu spüren, dass sich die Haffstädter für diese Partie einiges vorgenommen hatten. Nach der knappen Niederlage im Kreismeisterschaftsfinale wollten sie mit aller Kraft den Kreispokal für sich beanspruchen. Es sollte ihnen gelingen.

Zwar starteten die FCP-Kicker mit schönem Kombinationsspiel, fanden aber keinen guten Abschluss im Strafraum, weil sich immer ein Weiß-Roter dazwischen warf. Der FSV nutzte effektiv den ersten dicken Fehler nach einem missglückten Rückpass zum Torwart zum 0:1 (7.). Die Pommern-Jungs drückten jedoch weiter auf das Tor der Ueckermünder, waren aber weiterhin zu harmlos im Abschluss. Die Einheit kam durch Standards zu ihren Chancen. So fiel das 0:2 (19.) nach einem Freistoß. Danach waren die Pommern wiederum am Drücker, um zu verkürzen.
In der Pause motivierte FCP-Coach Wichhardt seine Mannen, dass hier noch nichts verloren ist. Mit taktischen Wechseln sollte jetzt die Wende kommen. „Hop oder Top“ war die Devise.

Nach dem Wechsel waren die Greifswalder drauf und dran den Anschluss zu erzielen, doch der FSV sicherte mit einem Doppelschlag die Entscheidung für sich. Analog zum 2:2 aus dem Kreismeisterschaftsfinale fiel das 0:3 (35.). Einen indirekten Freistoß von der Mittellinie direkt auf den Torwart geschossen, verwandelten die Ückermünder eiskalt nach Abprallen. Noch gar nicht vom Schock erholt musste der FCP Sekunden später einen schnellen Konter zum 0:4 (36.) hinnehmen. Dann half auch alles kopflose Anrennen auf den FSV-Kasten nichts mehr. Die Ueckermünder ließen mit viel Leidenschaft weiterhin kaum etwas zu und den Pommern fehlte das Quäntchen Glück für eine Ergebniskosmetik.

Weitere Fotos vom Pokalfinale gibt es HIER.

FCP DI mit Louis Plath, Kai Wielert, Christoph Dreger, Christos Dimitriou, Matti Ballossek, Tom-Oliver Rese, Philipp Thürmer, Hannes Mauderer, Niklas Jakubik, Justin Bergmann, Ole Küster, Paul Stechert

SG Weitenhagen/GSV 04 I : FC Pommern Greifswald FI 4:1 (3:0)


Auch die FI-Kids des FC Pommern konnten nicht an ihre Leistung aus der letzten Woche  anknüpfen. Bereits zur Halbzeit lagen die FCP-Kinder mit 0:3 zurück und hatten kaum noch eine Chance. Nach dem tollen Kopfballtreffer von Ole Stechert keimte noch einmal etwas Hoffnung. Doch wenig später zerstreute die SG mit dem 1:4 alle Hoffnungen.

FCP FI mit Luis Schuldt, Mika Voß, Ole Stechert(1), Yannick Darman, Gustav Braunschweig, Jason Hanne, William Lohfink, Paul Brauer, Leon Gehrt, Flint Richert, Corvin Herrmann, Tom Voß

Herzliche Glückwünsche gehen an die verdienten Kreispokalsieger aus Ueckermünde und von der SG VSG Weitenhagen/Greifswalder SV 04!

Freitag, 20. Juni 2014

Bambinis gewinnen Kreismeisterschaftsturnier


Bei der Kreisbestenermittlung am letzten Sonntag setzten sich unsere G-Junioren durch und erkämpften den Goldpokal.

Die Minis des FCP errangen in der Vorrunde gegen den  VfB Pommern Löcknitz (5:0), der Spielgemeinschaft VSG Weitenhagen/Greifswalder SV 04 II (3:0) und dem HFC Greifswald (10:0) drei klare Siege. Im Halbfinale fegten die Pommern-Kids dann die Loitzer Eintracht mit 4:0 vom Platz.

Im Finale trafen die FCP-Minis noch einmal auf die Pommern aus Löcknitz. In diesem Zusammentreffen wurde es dann noch einmal richtig eng, weil alle ganz schön aufgeregt waren. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2. Im anschließenden Neunmeterschießen behaupteten sich dann aber die Greifswalder und holten den Titel für sich. Maßgeblichen Anteil mit drei gehaltenen Neunmetern hatte dabei Pommern-Keeper Jari Krüger.

FCP-Trainer Stefan Kroos lobte seine Schützlinge nach dem Turnier: „Das war eine tolle Leistung! Mein Team war immer darauf bedacht zusammen zu spielen. Alle haben sich gut eingebracht. Besonders wichtig ist, dass wir alle viel Spaß hatten.“

Weitere Fotos von der Endrunde von Mario Mielke gibt es HIER.

Ergebnisse:
FCP - VfB Pommern Löcknitz 5:0
FCP - SG VSG/GSV 2 3:0
FCP - HFC Greifswald 10:0

Halbfinale:
FCP - SV Loitzer Eintracht 4:0

Finale:
FCP - VfB Pommern Löcknitz 6:5 (2:2) nach 9m

Endstand:
1. FC Pommern Greifswald
2. VfB Pommern Löcknitz
3. SV Loitzer Eintracht
4. SG Greifswalder SV 04 /VSG Weitenhagen I
5. FSV Blau-Weiß Greifswald
6. SG Greifswalder SV 04 /VSG Weitenhagen II
7. SV Fortuna 90 Neuenkirchen
8. HFC Greifswald

FCP G mit Jari Krüger, Tom Raetz, Finn Siewert, Ande Müller, Marlon Krowas, Hans Feuerhermel, Till Engel, Lennart Engelke, Tim Mielke, Johan Rosenthal

Dienstag, 17. Juni 2014

E-Junioren mit guter Platzierung bei der Kreismeisterschaftsendrunde


Durch den Staffelsieg qualifizierten sich unsere Jungen und Mädchen der EI zur Endrunde, die am Sonnabend in Pasewalk ausgetragen wurde. Von den sechs teilnehmenden Mannschaften kamen drei Teams aus Greifswald. Neben unserer EII war auch die EII des Greifswalder SV 04 qualifiziert.

Im ersten Spiel war der Gegner unsere EII. Dieses Spiel endete 0:0. Hierbei merkte man, dass sich beide Mannschaften erst einmal finden mussten. Im zweiten Spiel hatten wir dann den Pasewalker FV als Gegner. Unsere Jungs riefen eine gute Leistung ab und gewannen durch ein Tor von Conor Liebert mit 1:0. Die Pasewalker tauchten allerdings auch zwei- bis dreimal gefährlich vor unserem Tor auf. Im dritten Spiel ging es dann gegen die EII vom Greifswalder SV 04. Auch dieses Spiel entschieden unsere Kids mit 1:0 durch Paula Raschke für sich. Im vierten Spiel kamen dann die späteren Kreismeister aus Torgelow. Durch eine kleine Unachtsamkeit erzielte Torgelow das 0:1. Unsere Kids gaben sich aber nicht auf und glichen mit etwas Glück aus. Paula Raschke schoss nach einer Ecke auf das gegnerische Tor, wobei der Ball entscheidend von einem Torgelower abgefälscht wurde. Danach wollten beide Mannschaften den Sieg für sich. Nach einem nicht gesehenen Handspiel konnten die Torgelower das Spiel mit 1:2 für sich entscheiden. Im letzten Spiel waren unsere Kids dann wie ausgewechselt und mussten eine bittere 2:6-Niederlage gegen den VFC Anklam hinnehmen. Unsere Tore erzielten dabei Till Schulze und Carl Boeck. Mit 7 Punkten aus 5 Spielen belegte unsere EI damit den 4. Platz in der Endrunde. Das ist ein gutes Ergebnis!

Fazit: Für unsere Mannschaft war es ein gelungener Abschluss der Saison und ich wünsche allen teilnehmenden Mannschaften eine gute Saisonvorbereitung für die Saison 2014/15.
Dem Torgelower SV Greif möchte ich nochmals zum verdienten Sieg der Kreismeisterschaft gratulieren und wünsche viel Erfolg!  cb

Endstand:
1. Torgelower SV Greif
2. Pasewalker FV
3. VFC Anklam
4. FC Pommern Greifswald I
5. FC Pommern Greifswald II
6. Greifswalder SV 04 II

FCP EI mit Luca Kraul, Till Schulze(1), Paula Raschke(1), Denny Gehlhaar, Jonas Adam, Leo Ende, Ferenc Wessel, Merle Caanitz, Carl Boeck(1), Nico Horn, Conor Liebert(1

Sonntag, 15. Juni 2014

Kreismeisterschaft gewonnen – DI steigt in die Landesliga auf


Unsere DI krönt eine tolle Saison mit dem zweiten Titel


Nach dem Gewinn der Hallenkreismeisterschaft setzten sich die Pommern-Jungs nach einem dramatischen Finale auch auf dem Rasen durch und holen den Titel.

Aus den beiden Kreisklassestaffeln des Kreises Vorpommern-Greifswald spielten die jeweils ersten beiden Mannschaften über Kreuz im Halbfinale. Der FC Pommern traf dort als Staffelsieger auf die Greifen aus Torgelow, die in ihrer Tabelle auf dem zweiten Rang abschlossen. Von Beginn an ließen die Greifswalder den jüngeren Konkurrenten kaum eine Chance und zogen mit einem klaren 7:1-Sieg ins Finale.  

Im zweiten Halbfinale wehrte die SG Kröslin/Lubmin bis zur letzten Sekunde in der Verlängerung mit großem Einsatz alle Angriffsbemühungen der Ueckermünder ab. Den Haffstädtern gelang dann mit einem glücklichen Treffer die Finalteilnahme.
Im Endspiel schockten die Pommern die Ueckermünder zunächst mit schnellem Kombinationsfußball. Schon in der zweiten Minute führte der FCP nach einem sehenswerten Spielzug von Tom-Oliver Rese über Niklas Jakubik auf den vollendenden Justin Bergmann. Einige Minuten später war wiederum Bergmann (8.) zur Stelle und baute die Führung auf 2:0 aus. Dann gelang dem FSV nach einer hohen Flanke in den Strafraum der Anschlusstreffer (10.). 

Nach dem Seitenwechsel vergab erst der aufgerückte Christos Dimitriou (16.) knapp, dann traf Rese (18.) nur die Latte der Einheit. Nach einem langen Freistoß von der Mittellinie (20.) glich Ueckermünde plötzlich aus. Mit einer Ecke hatten die Pommern (26.) dann die beste Gelegenheit, das Match für sich zu entscheiden. Aber ein FSV-Verteidiger klärte noch in höchster Not auf der Linie. So ging es in die Verlängerung.

Als der Schiri ein Handspiel (32.) im Strafraum der Pommern pfiff und auf den Punkt zeigte, schien sich das Blatt zu Gunsten Ueckermündes zu wenden. Doch der Schütze verpasste das FCP-Gehäuse. Im Anschluss hielt Pommerns Schlussmann Louis Plath seine Mannschaft mit zwei tollen Paraden im Spiel. Zu Beginn des zweiten Abschnitts der Verlängerung stürmte der FCP noch einmal auf den FSV-Kasten. Niklas Jakubik (36.) behielt vor dem Einheit-Keeper die Nerven und lochte abgezockt das goldene Tor für sein Team ein. Nach dem erlösenden Abpfiff fielen sich die glücklichen Greifswalder Sieger in die Arme und stimmten spontan Jubelgesänge an.

Mit dem Gewinn des Kreismeistertitels steigt der FC Pommern Greifswald in Landesliga auf. „Wir haben heute ein bedeutendes Ziel unserer Nachwuchsabteilung erreicht. Dafür haben wir vier Jahre lang hart gearbeitet.“, konstatierte DI-Trainer Ralf Wichhardt nach dem Finalspiel.

Am nächsten Sonntag treffen die Pommern in Groß Kiesow nochmals auf Ueckermünde. Dann geht es für die D-Junioren des FCP im Kreispokalfinale um den dritten Titel.

Weitere Fotos von der Endrunde gibt es HIER.

Halbfinale:
FCP DI – Torgelower SV Greif II 7:1
SG Kröslin/Lubmin – FSV Einheit Ueckermünde 0:1 n.V.

Spiel um Platz 3:
SG Kröslin/Lubmin – Torgelower SV Greif II 1:3

Finale:
FCP DI – FSV Einheit Ueckermünde 3:2 n.V.

Endstand:
1. FC Pommern Greifswald DI
2. FSV Einheit Ueckermünde
3. Torgelower SV Greif II
4. SG Kröslin/Lubmin

FCP DI mit Louis Plath, Christoph Dreger, Christos Dimitriou, Matti Ballossek, Tom-Oliver Rese(3), Lucas Adam, Philipp Thürmer, Hannes Mauderer, Niklas Jakubik(2), Justin Bergmann(4), Nick Ladwig(1), Paul Stechert

Samstag, 14. Juni 2014

F-Junioren verteidigen Kreismeisterkrone


Die FI-Junioren des FC Pommern Greifswald gewannen am Sonnabend nach stetiger Leistungssteigerung zum zweiten Mal in Folge die Kreismeisterschaft.

Der FC Pommern konnte als einziger Verein zwei Mannschaften für die Endrunde im Greifswalder Volksstadion qualifizieren. Diese beiden Teams eröffneten dann wie üblich das Turnier. Die erste Pommernauswahl gewann das Vereinsderby mit 3:1, aber so richtig rund lief es noch nicht. Das war auch in der Partie gegen den VFC Anklam zu merken. Nach der Pommernführung glich der VFC aus. Erst in den Schlussminuten sicherten sich die Greifswalder mit zwei weiteren Treffen den Sieg. Noch mehr Probleme bekamen die FCP-Kinder gegen die Pommern aus Löcknitz. Der VfB ging mit zwei Toren in Führung. Doch die Kroos-Schützlinge bewiesen große Moral und drehten das Match nach einem Offensivfeuerwerk auf 3:2. Dieses Ergebnis brachte nun endlich mehr Sicherheit in die Reihen des FCP. In der anschließenden Begegnung fegten die Pommern den FC Rot-Weiß Wolgast mit 3:0 vom Rasen. Nun ging es zum absoluten Showdown gegen die SG Greifswalder SV04/VSG Weitenhagen, denn beiden Mannschaften hatten bereits viermal gewonnen. In einem packenden Duell erzielte die SG mit einem weiten Schuss aus dem Mittelfeld die Führung, was die Pommernkids jedoch nicht davon abhielt, über sich hinaus zu wachsen. Sie legten jetzt noch eine Schippe drauf. „Man of the Match“ Paul Brauer glich zunächst mit einem schönen Distanzschuss aus. Dann war er wieder zur Stelle und brauchte nach feiner Vorarbeit von Tom Voss nur noch zum Turniersieg einschieben. Nach dem erlösenden Schlusspfiff konnten die FI-Junioren des FC Pommern Greifswald gemeinsam mit ihren Vereinskameraden der FII, die den sechsten Rang belegten, den Gewinn der Kreismeisterschaft feiern.

„Das ist der Lohn für sehr fleißiges Training!“, fasste Pommern-Coach Stefan Kroos zusammen, „Wir haben gut daran getan, den Kader in der Winterpause noch einmal leistungsgerecht zu sortieren. Das war der Schlüssel für unseren Erfolg.“

Der FCP wird nun als einzige Mannschaft den Kreis Vorpommern-Greifswald bei der Landesmeisterschaft am 29.Juni in Güstrow vertreten. Bereits bei der Hallenlandesmeisterschaft im Februar sorgten die Pommern mit dem dritten Rang für Furore.

Weitere Fotos von der Endrunde gibt es HIER.

Ergebnisse:
FCP FI – FCP FII 3:1
FCP FI – VFC Anklam 3:1
FCP FI – VfB Pommern Löcknitz 3:2
FCP FI – FC RW Wolgast 3:0
FCP FI – SG GSV04/VSG Weitenhagen 2:1

FCP FII - SG GSV04/VSG Weitenhagen 0:5
FCP FII – VFC Anklam 0:5
FCP FII – VfB Pommern Löcknitz 0:2
FCP FII – FC RW Wolgast 2:1

Endstand:
1. FC Pommern Greifswald I (15 Punkte 14:5 Tore)
2. SG GSV04/VSG Weitenhagen (12 Punkte 16:3 Tore)
3. VfB Pommern Löcknitz (6 Punkte 10:8 Tore)
4. FC Rot-Weiß Wolgast (6 Punkte 7:10 Tore)
5. VFC Anklam (3 Punkte 6:14 Tore)
6. FC Pommern Greifswald II (3 Punkte 3:16 Tore)

Mittwoch, 11. Juni 2014

Osnabrücks Bürgermeister empfängt Nachwuchsfußballer – DI wird Zweiter


Anlässlich des ersten Städtepartnerschaftsfußballturniers begrüßte Bürgermeister Burkhard Jasper am Pfingstsonnabend auch die D-Junioren des FC Pommern Greifswald im Osnabrücker Rathaus. Am Ende des Turniers gewannen die Greifswalder den Silberpokal.

1. Städtepartnerschaftsfußballturnier in Osnabrück


Schon lange waren die Macher des SV Rot-Weiß Sutthausen aus dem gleichnamigen Ortsteil der Greifswalder Partnerstadt emsig mit der Organisation des ersten Städtepartnerschaftsturniers beschäftigt. Neben dem Kampf um die Pokale sollten sich die Jungen und Mädchen der Altersklasse U13 am Pfingstwochenende auch im internationalen Austausch üben und andere Nationalitäten näher kennenlernen. Dazu luden die Gastgeber Teams aus ihren Partnerstädten Çanakkale (Türkei), Haarlem (Niederlande), Vila Real (Portugal), Twer (Russland) und Greifswald ein. Weil die Portugiesen und Russen kurzfristig absagten, sprang die ortsansässige TSG Dissen ein und komplettierte das Teilnehmerfeld.

Vor Turnierbeginn erschienen alle Nachwuchsfußballer am Sonnabendvormittag zu einem Empfang im Osnabrücker Rathaus. Osnabrücks erster Bürgermeister Burkhard Jasper erwartete die Kinder, Trainer und Betreuer im Friedenssaal, wo sich die Mannschaften anschließend in das Gästebuch der Stadt eintragen durften.

Das Fußballturnier wurde dann an zwei Wettkampftagen mit einer Hin- und einer Rückrunde ausgetragen. Die FCP-Kicker hatten in der ersten Runde ein paar Anpassungsschwierigkeiten, da einige Regeln von den gewohnten abwichen. So waren Abstöße über die Mittellinie erlaubt und Abseits wurde gepfiffen. Das handelte den Pommern unnötige Gegentreffer ein. Zur Turnierhälfte stand der FCP nach einem Sieg (4:0 gegen RW Sutthausen), einem Unentschieden (3:3 gegen DSS Haarlem) und zwei Niederlagen (0:4 gegen Çanakkale Belediyespor, 0:1 gegen TSG Dissen) nur auf dem vierten Rang.

Nach einem Abend des gegenseitigen Kennenlernens und des regen Austausches zwischen den Mannschaften lief es dann am Pfingstsonntag runder im Pommernlager. Gegen Haarlem (1:0), Dissen (2:0) und Sutthausen (3:0) gewannen die Greifswalder. Nur gegen die Türken aus Çanakkale, das ganz in der Nähe des historischen Trojas liegt, war kein Kraut gewachsen. Sie hatten zwei ältere Mitspieler „eingeschleust“, die einfach nicht zu stoppen waren. So holten sich die Fußballer von der Ägäis klar und ohne Punktverlust den Turniersieg vor dem FC Pommern Greifswald und dem DSS Haarlem.

Erschöpft aber zufrieden äußerte sich Pommern-Coach Ralf Wichhardt nach der Rückkehr am Montag: „Meine Jungs haben ein klasse Turnier gespielt. Besonders gefreut hat mich, das sich alle Teams trotz einiger Sprachbarrieren so gut verstanden haben. Vielen Dank an die Sutthausener für dieses tolle Turnier!“

Ergebnisse:
FCP - Çanakkale Belediyespor 0:4
FCP - RW Sutthausen 4:0
FCP - DSS Haarlem 3:3
FCP - TSG Dissen 0:1

FCP - Çanakkale Belediyespor 1:3
FCP - RW Sutthausen 3:0
FCP - DSS Haarlem 1:0
FCP - TSG Dissen 2:0

Endstand:
1. Çanakkale Belediyespor (TK) 24 Punkte
2. FC Pommern Greifswald (D) 14 Punkte
3. DSS Haarlem (NL) 13 Punkte
4. TSG Dissen (D) 10 Punkte
5. RW Sutthausen (D) 0 Punkte

FCP DI mit Louis Plath, Kai Wielert, Christoph Dreger, Christos Dimitriou, Tom-Oliver Rese, Lucas Adam, Philipp Thürmer, Hannes Mauderer, Niklas Jakubik, Ole Küster, Nick Ladwig, Paul Stechert, Toni Gorzica, Max Teetzen

(Foto: Kerstin Heidker)

Mittwoch, 4. Juni 2014

FI fightet sich durch‘s Pokal-Derby


Nach einer spannenden Partie gegen die SG Weitenhagen/Greifswalder SV 04 II steht die FI des FCP im Kreispokalfinale

VSG Weitenhagen/Greifswalder SV 04 II – FC Pommern Greifswald FI 2:3 (1:2)


Die Pommern-Kindern erwischten am späten Dienstagabend den besseren Start in Weitenhagen und machten in den Anfangsminuten mehr Druck auf den SG-Kasten. Nach zwei vergebenen Chancen von Tom Voß und Corvin Hermann mussten die FCP-Kids nach einem Abspielfehler in der Abwehr plötzlich den 1:0-Rückstand durch Lucas Förster (12.) hinnehmen. Die Gäste ließen trotzdem nicht nach und erarbeiteten sich eine Feldüberlegenheit. Diese nutzten die Pommern zunächst durch Paul Brauer nach einem Abpraller des SG-Keepers zum Ausgleich. Sekunden vor der Pause setzte das FCP-Mittelfeld Tom Voß gekonnt in Szene. Dieser ließ es dann nicht nehmen und schoss sein Team in Führung.

Gleich nach dem Seitenwechsel überlief Leon Gehrt die SG-Abwehr auf der rechten Seite, behielt die Übersicht und legte auf seinen Mannschaftskameraden Flint Richert zurück. Dieser erhöhte das Ergebnis für den FCP auf 1:3. Im Anschluss war bei beiden Teams ein Nachlassen der Kräfte zu bemerken. Die Partie verflachte zusehends. Beide Mannschaften trafen jeweils noch einmal die Latte. Lucas Förster verkürzte acht Minuten vor Abpfiff auf 2:3, doch den Pommern-Kids war der Finaleinzug nicht mehr zu nehmen.

„Es war von beiden Mannschaften ein schönes und intensives Spiel. Nur solche Partien bringen die Entwicklung der Kinder voran. Ein großes Lob geht an mein Team für den tollen Einsatz!“, lautete das Resümee von Pommern-Coach Stefan Kroos am Spielende.
Im Finale des Kreispokals treffen nun die beiden Greifswalder Spitzenteams VSG/GSV04 I und FCP I aufeinander.

FCP FI mit Luis Schuldt, Ole Stechert, Yannick Darman, Gustav Braunschweig, Jason Hanne, William Lohfink, Paul Brauer(1), Leon Gehrt, Flint Richert(1), Justin Schröder, Corvin Herrmann, Tom Voß(1)

Foto von Roland Krumbholz: Leon Gehrt (links, FCP) und Fabius Winkler (rechts, VSG/GSV04) im Zweikampf

FI gewinnt Kindertagsturnier in Ducherow


Am Sonntag nahmen unsere FI-Junioren am Kindertagsturnier des SV Ducherow teil. Nach dem eine Mannschaft nicht anreiste standen sich fünf Teams gegenüber und spielten je 15 Minuten gegeneinander. Die Pommern-Kids gewannen das Turnier ohne Punktverlust.

FCP-Nachwuchsleiter und F-Juniorentrainer Stefan Kroos kommentierte am Turnierende: „Unsere Gegner ließen uns heute viel Raum zum Spielaufbau, den wir sehr gut genutzt haben. Mein Team hat die Spielsituationen meist selbst erkannt, so dass ich als Trainer so gut wie gar nicht dirigieren musste. So konnte ich mir die vielen schönen Kombinationen ansehen und mich über das Zusammenspiel unserer Kinder freuen.
Ein großes Lob gibt es auch dafür, dass unsere Kids den HFC Greifswald so toll unterstützt haben! Das war eine tolle Geste.“

Ergebnisse:
FCP FI - HFC Greifswald 10:0
FCP FI - TSV Friedland 1814 7:1
FCP FI - SG Usedom/Lassan 6:0
FCP FI - SV Ducherow 6:0

Endstand:
1. FC Pommern Greifswald 12 Pkt 29:1
2. TSV Friedland 1814 9 Pkt 9:7
3. HFC Greifswald 6 Pkt 5:15
4. SG Usedom/Lassan 3 Pkt 5:9
5. SV Ducherow 0 Pkt 0:16

FCP FI mit Mika Voß, Luis Schuldt, Gustav Braunschweig, Leon Gehrt(1), William Lohfing(3), Ole Stechert(2), Justin Schröder, Corvin Herrmann(3), Paul Brauer(3), Mika Lillig, Luca Stoldt(5), Tom Voß(12)

Montag, 2. Juni 2014

WM-Tipp- und Gewinnspiel: Seid Ihr schon angemeldet?


Falls Ihr auch eines der drei von Toni Kroos handsignierten WM-Trikots gewinnen wollt, registriert Euch noch bis zum Wochenende für unser WM-Tipp- und Gewinnspiel! Mitmachen können alle Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren aus unserem Kreis Vorpommern-Greifswald. Dafür sind folgende ZWEI ANMELDUNGEN nötig:
  1. Die Online-Anmeldung erfolgt auf www.kicktipp.de/pommernkids.
  2. Die vollständigen Teilnahmebedingungen und das Formular für die schriftliche Anmeldung stehen HIER zum Download bereit. Diese Anmeldung könnt Ihr in unseren Briefkasten im Volksstadtion oder in unserer Geschäftsstelle abgeben. Oder Ihr scannt die ausgefüllte Anmeldung ein und schickt sie per Email an info[ät]anstoss-vorpommern.de.

Sonntag, 1. Juni 2014

FSV Blau-Weiß Greifswald - FC Pommern Greifswald DI 6:3 (5:0)


Da waren die Pommern am Freitag nach Himmelfahrt wohl immer noch in Feierlaune, als sie ins Stadion am St.Georgsfeld reisten. Die FSV-Kicker hatten sich für ihren Teil nach der bitteren 19:1-Pokalpleite gegen den FCP im März viel vorgenommen.

Die Hausherren staffelten sich sehr tief in der eigenen Hälfte und störten mit viel Einsatz die Angriffswellen der Pommern. Nach den ersten guten Gelegenheiten des FCP gelang dem FSV der erste Konterangriff und mit ihm der direkte Führungstreffer durch Mano Chauvin (9'). Der FCP machte weiter Druck, lockerte aber dabei seine Abwehrreihen mehr und mehr. So brachte schon der zweite Angriff der Gastgeber mit einem schönen Kopfball (16') das 2:0. Nur Sekunden später landete ein platzierter Fernschuss (17') zum 3:0 im Netz der Gäste. Die Pommern-Jungs waren nun völlig verstört und vergaßen ihr Passspiel. Wild und mit offenem Visier liefen sie auf den FSV-Kasten. Das brachte ihnen bis zum Seitenwechsel zwei weitere Gegentreffer (22',23') ein.

Im zweiten Abschnitt fing sich der FCP wieder etwas. Der FSV kam jetzt ins Schwimmen, baute seine Führung wiederum nach einem Konter (38') auf 6:0 aus. Dann platzte auch der Torknoten bei den Gästen. Tom-Oliver Rese brachte sein Team auf 6:2 (39', 42') heran. Kurz darauf traf Ole Küster (43') den FSV-Pfosten. Die Blau-Weißen wollten den Sieg aber nicht wieder hergeben und verteidigten mit Mann und Maus. Das feine Kopfballtor von Nick Ladwig (51') sorgte dann nur noch für eine kleine Ergebnisverbesserung.

Dem FSV Blau-Weiß Greifswald gelang mit dieser engagierten Leistung völlig verdient die Pokal-Revanche. Den Pommern war aber damit der Staffelsieg nicht mehr zu nehmen.

Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP DI mit Kai Wielert, Christoph Dreger, Christos Dimitriou, Matti Ballossek, Tom-Oliver Rese(2), Lucas Adam, Philipp Thürmer, Hannes Mauderer, Niklas Jakubik, Ole Küster, Nick Ladwig(1)

kostenloser Counter