Blog-Archiv

Fan-Forum pommernkurve.de
Pommernkids TIPPSPIEL
Sportwelt-Online Greifswald

Sonntag, 26. September 2010

FSV Kemnitz E - FC Pommern Greifswald E 2:5 (2:3)



Vor einer beachtlichen Kulisse von etwa 50 Zuschauern trafen sich am heutigen Sonntagmorgen die E-Junioren des FSV Kemnitz und des FC Pommern Greifswald zu einem Freundschafts- und Testspiel in Kemnitz. Dabei hatten vor allem die Kinder des FSV und die Neueinsteiger des FCP die Möglichkeit, etwas mehr Spielpraxis zu erlangen.
Die Kemnitzer zeigten sich nach Anpfiff sehr motiviert und stürmten das Pommern-Gehäuse. Die Pommernkids wirkten in der ungewohnten Aufstellung etwas unorganisiert und gewährten dem FSV die ersten Torchancen. In der 7. Minute musste Pommerns Jungtorwart "Hube" die verdiente FSV-Führung hinter seiner Torlinie herausfischen. Nun wurden die FCP-Kicker endlich wach und bauten ihr Spiel auf. Der Ausgleich durch Justin ließ nur drei Minuten auf sich warten. Jetzt war der Pommern-Sturm kaum aufzuhalten. In der 13. Minute vollendete Justin seinen ersten Saison-Hattrick, nachdem er bereits zwei Minuten zuvor die Greifswalder Führung erzielte. Es stand 3:1. Nur eine Minute später verfehlte Louis nach einem heftigen Gewusel im Kemnitzer Strafraum knapp den FSV-Kasten. Eine Unsicherheit im Strafraum des FCP nutzten die Kemnitzer und verkürzten auf 3:2. Das Spiel war wieder offen. Doch die Kids aus Greifswald ließen sich das Heft nicht mehr aus der nehmen. Bis zur Halbzeit gab es weitere Chancen für Ole-Ingo, Julius und Justin.
In der zweiten Halbzeit zeigten die Pommern ihre klare Überlegenheit. Nach einer Louis-Ecke in der 27. Minute konnte Julius zum 4:2 einschieben. Der FSV bäumte sich noch einmal auf. Fiete stoppte die gegnerischen Stürmer mehrfach mit großer Laufleistung und gutem Einsatz. Hube parierte Mitte der zweiten Hälfte die beste Kemnitzer Gelegenheit in großer Manier. Die kleine Merle konnte in ihrem ersten Einsatz und an ihrem heutigen 8. Geburtstag so manchen kräftigeren Gegenspieler stehen lassen. Eine Minute vor Spielende verwandelte Ole-Ingo einen Abstoßfehler des Kemnitzer Torhüters zum 5:2-Endstand.
Im anschließenden 9-Meter-Schießen waren die beiden Torhüter die großen Helden. Super HUBE!
Die Kemnitzer waren tolle Gastgeber. Es war eine super Atmosphäre und Stimmung auf dem Platz.
Weitere Fotos gibt es bei fussball.de.

FCP E mit Hubert Grimmberger - Justin Bergmann(3), Rico Borchert, Merle Caanitz, Fiete Jakubik, Niklas Jakubik, Hannes Lange (1.HZ für FSV), Ole-Ingo Menz(1), Louis Plath, Arthur Rohde, Julius Schulz(1), Paul Stechert
Zuschauer: 50


Liebe Merle, alles Gute zum Geburtstag und viel Erfolg beim FC Pommern Greifswald!

Samstag, 25. September 2010

FC Pommern Greifswald EII - Greifswalder SV04 EIII 7:0 (5:0)



Ein Bericht von Mathias Stern: "Am heutigen 4. Spieltag trafen unsere Jungs im Heimspiel auf den Greifswalder SV 04 EIII. Angesichts des zu Grunde liegenden Sieges am vorherigen Spieltag in Karlshagen waren wir besonders daran interessiert, auch heute wieder mit drei Punkten vom Platz zu gehen. Erstmals stimmte der neue hauptamtliche Trainer und mein Nachfolger Steffen Rüger die Jungs auf das Spiel ein. Bereits kurz nachdem Anpfiff übernahmen wir die Spielführung und hatten bereits in der 2. Minute durch einen Pfostenschuss von Niklas unserer erste große Chance. Spielbestimmend und durch positionstreue Spielweise fanden wir immer besser ins Spiel und erzielten in der 5. Minute durch Christos unsere 1:0 Führung. Das Spiel verlagerte sich nun hauptsächlich in die gegnerische Spielhälfte des GSV. Nach einigen vielversprechenden Chancen war es Kai der den Ball clever von der Grundlinie auf Niklas passte und dieser den Ball durch einen straffen Schuss in der 13.Minute direkt zum 2:0 verwandelte. Angestachelt von der 2:0 Führung waren nun alle hellwach und wollten mehr. Christos erhöhte nur zwei Minuten später zum 3:0. Abgesehen von Kleinigkeiten im Spielbetrieb verlief die erste Hälfte nach unseren Vorstellungen. So entstanden einige schöne Kombinationen über die Flügel, die wir uns als Trainer wünschen und auf denen wir weiter aufbauen möchten. Sinnbild dafür war das 4:0 in der 20. Spielminute, als Kai durch saubere Vorarbeit über die Flügel Christos zu seinem dritten Tor verhalf. Anschließend war es Kai selbst, der kurz vor der Halbzeitpause durch schnelles Mitdenken im energischen Nachgang das 5:0 erzielte. In der Halbzeitpause war es uns als Trainer wichtig, dass die Jungs nicht alle dem Wunsch verfallen, Tore schießen zu wollen und unkontrolliert nach vorne stürmen. Vielmehr sollten sie an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen und weiterhin diszipliniert über die Flügel das Spiel aufziehen. Wie sich in der 2.Halbzeit anschließend zeigte, war die 5:0 Führung so sehr in den Köpfen aller Kinder, dass es über weite Strecken der 2. Halbzeit nicht mehr gelang einen konzentrierten Spielaufbau, wie in der Halbzeitpause gepredigt, aufzubauen. So wurden hochkarätige Chancen vergeben, die in anderen Spielen schwer bestraft werden. Der GSV kam nun immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich Kontermöglichkeiten, die aber durch unseren Torhüter Georg gut vereitelt wurden. 5 Minuten vor Abpfiff erhöhte Hannes nach einem Querpass von Niklas auf 6:0. Kurz vor Abpfiff des Spiels erzielte Phillip durch einen Fernschuss dann den 7:0 Endstand für den FC Pommern. Die Freude über den zweiten Sieg und das nun auch vor heimischem Publikum war groß. Auch wir als Trainer waren erfreut und stolz im heutigen Spiel, (besonders in der ersten Halbzeit) früchtetragendes Doppelpass- und Flügelspiel gesehen zu haben. Jedoch haben wir gegen eine GSV Mannschaft gespielt, die sich mit Spielern aus der F-Jugend auffüllen musste und in dieser Konstellation zuvor noch nicht zusammen spielte. Nachdem wir (Herr Rüger und ich) das Spiel nochmal Revue passieren ließen, waren wir beide einer Meinung, dass wir noch mehr aus unseren Möglichkeiten machen müssen und unsere Jungs auch wieder auf Mannschaften treffen werden, die wesentlich schwerer zu bespielen sind als die heutige EIII des GSV. Dies und weiteres wird Herr Rüger den Kinder im Training aber nochmals in der Spielauswertung nahe bringen."
Weitere Fotos gibt es bei fussball.de.

FCP E2 mit Georg Schmiedel - Arthur Rohde, Philipp König(1), Hannes Lange(1) - Lucas Adam, Christoph Dreger, Niklas Jakubik(1) - Christos Dimitriou(3) - eingewechselt: Kai Messerschmidt(1), Ole-Ingo Menz
Zuschauer: 30


Nach diesem Einstand wird der neue Cheftrainer der EII Steffen Rüger wohl eine Kiste "Kieler Sprotten" springen lassen müssen!

Freitag, 24. September 2010

FSV Blau-Weiß Greifswald - FC Pommern Greifswald DI 7:1 (2:0)

Pommern-Niederlage im Greifswalder Derby !

Im vorgezogenen Punktspiel am Freitag, den 24. 9.2010, ging es zum ungeschlagenen Spitzenreiter der Staffel. Die Pommern-Kids sahen sich von Anfang an zumeist in der Defensive gebunden. Dennoch verteidigten sie mit Glück und Geschick bis zur 17. Minute das 0 : 0. Erst nach der Führung der Blau-Weißen kamen auch die Pommern zu ersten Chancen. Die größte hatte dabei eine Minute vor der Halbzeit Janek Schmidt, der erst im letzten Moment gemeinsam vom Torhüter und von einem Verteidiger am Torschuss gehindert wurde. Im Gegenzug erzielt Blau-Weiß praktisch mit dem Halbzeitpfiff die 2:0-Führung.
In der zweiten Halbzeit führte eine Umstellung in der Mannschaft auch zu mehr Torgefahr durch die Pommern-Kids. Sie erspielten sich jetzt eine Reihe guter Tormöglichkeiten, von denen sie jedoch nur eine durch Janek zum zwischenzeitlichen 1:4 nutzen konnten. Jetzt machte sich auch der Umstand bemerkbar, dass die Pommern-Kids auf dem gut gepflegten, aber doch nassen und tiefen Rasenboden ohne Wechselspieler auskommen mussten und die Kräfte allmählich nachließen. Dennoch zeigte die Truppe eine gute Moral und spornte sich immer wieder gegenseitig an.

FCP DI mit Dennis Kühl - Fiete Schuldt, Leon Smolinski, Johannes Pape - Tim Jaenichen, Paul Wilhelm, Florian Kremer - Janek Schmidt(1)

Sonntag, 19. September 2010

Alles Gute, Mathias


Die Pommern-Kids der E-Junioren und deren Eltern wünschen Trainer Mathias Stern alles Gute für den beruflichen Neuanfang in Hamburg. Vielen Dank für Deine tolle Trainerarbeit und Dein großes Herz!
Und bis bald beim FC Pommern Greifswald...

FC Pommern Greifswald DI - Greifswalder SV04 EI 1:6 (0:5)

In der ersten viertel Stunde konnten die Pommern das Spiel weitgehend offen gestalten. Nach dem 1:0 machten sie jedoch zunehmend Fehler und so konnte das Team vom GSV seine spielerischen Mittel stärker zur Geltung bringen und erzielte bis zur Halbzeit vier weitere Treffer. Wer jetzt dachte, die Mannschaft des FCP würde in ihren Bemühungen nachlassen und sich aufgeben, der sah sich getäuscht. Selbst der Treffer zum 6:0 durch den GSV wurde weggesteckt und mit vollem Elan weitergekämpft. Nachdem Janek eine Großchance, als er allein vor dem GSV-Tor auftauchte, noch nicht nutzen konnte, war es schließlich Tim Jaenichen, der im Nachsetzen den verdienten Ehrentreffer erzielte. Die Leistung in der zweiten Halbzeit gibt durchaus Grund zu Optimismus für die nächsten Aufgaben.

FCP DI mit Dennis Küht - Fiete Schuldt, Johannes Pape, Leon Smolinski, Paul Wilhelm, Janek Schmidt, Tim Jaenichen(1), Florian Kremer, Oliver Pölck

Samstag, 18. September 2010

FSV Karlshagen - FC Pommern Greifswald EII 2:3 (1:1)



Glückliche Augen hatten heute die Pommern-Kids der E2, die nach einem packenden Duell ihren ersten Saisonsieg in Karlshagen feierten.
Der offene Schlagabtausch begann sofort nach Spielbeginn. Die erste Chance mit einem gefährlichen Aufsetzer hatte der FC Pommern Greifswald. Im Gegenzug ging ein Karlshagener Schuss nach einer Ecke nur knapp am Kasten vorbei. In der 5. Minute stürmte der FCP das Gastgebertor. Der Ball schien schon verloren. Doch im entschlossenen Nachsetzen konnte Kai zum 1:0 einschieben. Im weiteren offenen Kampf ergaben sich Möglichkeiten auf beiden Seiten. FCP-Keeper Georg war heute hellwach und hielt zunächst seinen Kasten sauber. Zum Ende der ersten Hälfte verstärkten die Hausherren den Druck. Der starke Gegenwind hatte unseren Jungs etwas Kraft gekostet. Nach einer Ecke in der 22. Minute konnte der FSV ausgleichen. Das Remis zur Halbzeit war durchaus gerecht.
In der zweiten Runde begannen die Karlshagener genau so stark wie kurz vor der Pause. In der 33. Minute konnte Georg einen scharfen Torschuss nicht ganz festhalten. Der abgeprallte Ball landete bei einem FSVer, der diesen aber über das Tor zog. Im direkten Gegenzug und jetzt mit Rückenwind konterten die Pommern-Jungs in hoher Geschwindigkeit und es stand 2:1. Nur zwei Minuten später brachte Philipp einen Mittellinienfreistoß direkt in den Karshagener Strafraum und vor Kais Füße, der das Leder wieder sicher einnetzte. An diesem dritten Gegentor hatte der FSV nun etwas zu knappern, baute sich aber wieder auf. Sechs Minuten vor dem Ende verkürzte dann der FSV Karlshagen auf 3:2. Nun begann eine dramatischen Schlussphase, in der der FSV noch einmal alles gab. FCP-Trainer Mathias Stern änderte die Taktik auf defensiv, um das Ergebnis zu halten. Der FSV stürmte und lief sich immer wieder fest. Die Pommernabwehr stand. Die disziplinierte Einhaltung der Spielordnung und der lobenswerten Einsatzwillen unserer Jungs wurde am Ende mit drei Punkten belohnt.

Weitere Fotos gibt es bei fussball.de.

FCP EII mit Georg Schmiedel - Ole Küster, Arthur Rohde, Philipp König - Julius Schulz, Christoph Dreger, Lucas Adam, Kai Messerschmidt(3) - eingewechselt: Fiete Jakubik, Rico Borchert
Zuschauer: 20

FC Pommern Greifswald EI - SG Krien/Spantekow 1:2 (0:0)



Nach zwei Auswärtsspielen gab es heute das erste Heimspiel unserer EI gegen SG Krien/Spantekow. Von der Konstellation gingen die Gäste als Favorit ins Spiel. So begannen die Kriener/Spantekower druckvoll und kamen einige Male gefährlich in unseren Strafraum. Jedoch fehlte es an Schussgenauigkeit und die Bälle, die direkt auf das Tor kamen, hielt Hubert sicher. Unsere Kids verteidigten geschickt und hatten auch das Quäntchen Glück auf Ihrer Seite. Zur Halbzeit stand es 0:0.
In der Halbzeitpause hatte Trainer Kroos seinen Pommern-Kids erklärt, dass hier noch nichts verloren ist, solange es zu Null steht. Und so gingen unsere Jungs auch engagiert in den zweiten Spielabschnitt. Wir kamen immer besser ins Spiel, wurden immer gefährlicher. So hämmerte Hannes das Leder unhaltbar in den rechten Winkel. 1:0. Der Jubel war riesengroß. Es entwickelte ein spannendes Spiel und unsere Bubbis hatten die Chance kurze Zeit später sogar auf 2:o zu erhöhen. Die Gäste waren nun auf Konter bedacht. So kamen sie auch zum Ausgleich und zur 1:2-Führung. Wir spielten trotz alledem druckvoll weiter und hatten immer wieder den Ausgleich auf dem Fuß. Sekunden vor Abpfiff hatte Niklas noch die Chance zum verdienten Ausgleich. Sein Freistoß verfehlte nur um Millimeter das Tor. Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden verdient gewesen. Kopf hoch Jungs, mit dieser Leistung holt ihr schon Eure Punkte.

FCP EI mit Hubert Grimmberger - Matti Ballossek, Paul Stechert - Christos Dimitriou, Niklas Jakubik, Max Müller - Hannes Lange, Justin Bergmann - eingewechselt: Ole-Ingo Menz
Zuschauer: 40

Bilder klick hier.

Sonntag, 12. September 2010

FC Pommern Greifswald DI - SV Eintracht Zinnowitz 2:2 (1:1)

Erneuter Punktgewinn der D-Junioren.

Weitgehend ausgeglichenes Spiel mit Vorteilen für Pommern in des ersten 15 Minuten. Nach dem Tor etwas zu sorglos gespielt. Zinnowitz spielte nach dem überraschenden Ausgleich stärker und ging verdient in Führung. In der zweiten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Ein ab gefälschter Schuss von Janek Schmidt führte schließlich zum Ausgleich, den sich die Pommern aufgrund einer kämpferischen Steigerung verdient hatten.
So Trainer Jens Jahnke.

Tore: 1:0 Paul Wilhelm(14.), 1:1 Zinnowitz(21.), 1:2 Zinnowitz(26.), 2:2 Janek Schmidt(49.)

FCP mit: Dennis Küht(TW), Fiete Schuldt, Johannes Pape, Leon Smolinski, Paul Wilhelm(1), Janek Schmidt(1), Tim Jaenichen, Florian Kremer

Samstag, 11. September 2010

SV Ducherow - FC Pommern Greifswald EI 2:4 (0:2)



Pünktlich um 9:30 Uhr pfiff der amtierende Staffelleiter die Partie in Ducherow an. In den ersten Minuten war beiden Mannschaften der gegenseitige Respekt anzumerken. Keiner wollte einen Fehler machen. Dennoch begann das Spiel offensiv. Nach fünf Minuten nahmen die Pommern-Kids das Zepter mehr und mehr in die Hand und stürmten auf das Ducherower Tor. Nachdem Christos noch kurz zuvor knapp am Ducherower Schlussmann scheiterte, konnte Hannes in der 7. Minute nach einer schönen rechten Flanken zum 1:0 einschießen. Nun bestimmten die Pommern aus Greifswald klar das Geschehen und verlagerten das Spiel in die Ducherower Hälfte. Nur am gegnerischen Tormann war heute nicht so einfach vorbei zu kommen. Der zeigte eine sehr gute Leistung und hielt das Match lange offen. Erst in der 16. Minute konnten die Jungs vom FC Pommern Greifswald nachlegen. Einen schneller Angriff über die rechte Seite schloss Hannes nach toller Einzelleistung erfolgreich ab. Mit einem verdienten 2:0 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit setzten die Pommern-Kicker ihr Angriffsspiel fort. Ducherow wurde in der eigenen Hälfte festgenagelt. Mehrere klare Chancen konnten unsere Jungs leider nicht nutzen. Erst in der 30. Minute zirkelte Niklas das Leder von der rechten Strafraumgrenze in das lange obere Eck. 3:0. Unter dem Druck des FCP ergaben sich weitere gute Tormöglichkeiten. Immer wieder war der Ducherower Torhüter zur Stelle. Max erzielte in der 35. Spielminute das 4:0 nach guter Vorarbeit von Christos. Die Pommernkids waren bis dahin klar überlegen. Plötzlich in der 40. Minute - bei ihrem ersten Ausflug in die Greifswalder Spielhälfte - verkürzten die Ducherower aus dem Nichts auf 4:1. Die Kinder vom SV sahen sich noch nicht geschlagen und setzten nach. Das Spiel bekam eine andere Note. Ducherow stürmte und Pommern verteidigte. Fünf Minuten vor Schluss entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für Ducherow. Die Gelegenheit ließen sich die Hausherren nicht entgehen und konnten das Ergebnis auf 4:2 ausbessern. Das rüttelte unsere Jungs auf. Jetzt ging es auch wieder etwas nach vorne. In der letzten Minute scheiterte Max unglücklich am Aluminium und danach am überragenden Torwart der Ducherower.
Mit einer soliden Manschaftsleistung konnten die Pommernkids ihren ersten Sieg einfahren.

Mehr Bilder gibt es bei fussball.de.

FCP E1 mit Tom Oliver Rese - Paul Stechert, Niklas Jakubik(1), Matti Ballossek - Christos Dimitriou, Max Müller(1), Hannes Lange(2) - Justin Bergmann - eingewechselt: Christoph Dreger, Rico Borchert
Zuschauer: 25

FC Pommern Greifswald EII - SG Kröslin/Lubmin 0:7 (0:3)



















Erstes Heimspiel der zweiten Mannschaft des FC Pommern gegen die E-Junioren der SG Kröslin/Lubmin. Wir begannen konzentriert und erspielten uns in den ersten 15 Minuten zahlreiche Chancen. Es hätte auch gut und gerne 2:0 stehen können.
Wie es dann aber wieder kommen musste, fiel das 0:1 durch eine Unaufmarksamkeit in der Abwehr. Plötzlich war der Faden gerissen. Die Kids wurden nervös. Von der guten Trainingsarbeit war nichts mehr vorhanden. Wir verloren viel zu früh den Ball und so lagen wir zu Halbzeit 0:3 hinten.
Nach der Halbzeitpause versuchten die Pommern-Kids den Rückstand noch aufzuholen.
Je länger das Spiel aber dauerte, desto unsicherer wurden wir. So erhöhten die clever spielenden Gäste stetig. Am Schluss stand es dann klar 0:7.

FCP EII mit: Georg - Julius, Phillip, Ole K. - Lukas, Kai, Ole-Ingo, Arthur -
eingewechselt: Louis, Fiete

Sonntag, 5. September 2010

SV Ostseebad Ückeritz - FC Pommern Greifswald DI 2:2 (2:1)

Am heutigen Sonntag stand die Begegnung der D-Junioren SV Ückeritz gegen FC Pommern Greifswald an. Leider mussten die Pommern-Jungs mit einem Spieler weniger anreisen. Dies war natürlich keine optimale Ausgangsposition. Dem Team um Trainer Jahnke blieb somit nichts anderes übrig, die Formation zu ändern und mit 3 Verteidiger und 3 Mittelfeldspieler aufzulaufen, damit etwas Zählbares dabei heraus kommen konnte. Ziel war es, nicht hoch zu verlieren und vielleicht mit 1 Punkt nach Hause zu fahren. Ückeritz begann in den Anfangsminuten druckvoll und versuchte die Spielerüberlegenheit gleich in Tore umzumünzen. Der FC Pommern war in den Anfangsminuten auf die Defensive bedacht, um kein frühes Tor zu schlucken.
Eine Viertelstunde war von beiden Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Ückeritz versuchte sich eine Überlegenheit herauszuspielen und die Pommern waren auf's Kontern bedacht und hatten durch Müller, Lange und Pape gute Tormöglichkeiten. 20.min das Spiel ging hin und her, Chancen auf beiden Seiten. Durch eine Unachtsamkeit in der Verteidigung ging Ückeritz mit 1:0 in Führung. Unsere Jungs waren sichtlich geschockt, so dass Ückeritz wieder mehr Spielanteile bekam und der FC Pommern seine Ordnung erneut suchen musste. 26.min - unsere Jungs kamen langsam wieder besser ins Spiel, da fiel aus heiterem Himmel das 2:0 für die Ückeritzer. Die Pommern-Kids bündelten noch einmal vor der Halbzeit ihre Kräfte. Durch eine starke Einzelleistung von Hannes Lange, der sich über die linke Seite durchdribbelte und es mit ein wenig Glück schaffte, den Torwart zu überwinden, gelang der Anschlusstreffer zum 2:1.
Die Anfangsviertelstunde der 2.Halbzeit war sehr ausgeglichen mit ein weinig mehr Spielanteilen für die Pommern. Das Team verstand es, den Ball laufen zu lassen und mit dem nötigen Ehrgeiz sich eine gewisse Überlegenheit zu erarbeiten. Es waren nur noch zehn Minuten zu spielen, da stellte Trainer Jahnke um. Er wollte den Ausgleichtreffer. Es wurde in der Verteidigung Mann gegen Mann gespielt, dazu zwei Stürmer. Diese Umstellung und die hohe Laufbereitschaft der Jungs ermöglichte in den Schlussminuten einen Lattenschuss durch Lange und weitere gute Chancen durch Pape, Müller und Wilhem. Die Ückeritzer beschränkten sich nun auf das Kontern, kamen aber nur noch zu zwei Möglichkeiten, die Pommern-Keeper Kühle sicher halten konnte. Ückeritz fehlte der letzte Pass oder der entscheidende Zweikampf, da es heute sehr schwer war an dem Pommern-Bollwerk Schuldt und Smolinski vorbei zu kommen. Es waren nur noch zwei Minuten zu spielen, da setzten die Pommern alles auf eine Karte. Flanke Wilhem aus dem Mittelfeld. Fast alle Spieler waren im Ückeritzer Strafraum. Handspiel eines Ückeritzers. Folgerichtig kam der Pfiff. Der gut leitende Schiedsrichter entschied auf Neunmeter. Wilhelm schnappte sich den Ball und schoss ganz sicher ins linke untere Eck zum 2:2. Die Freude der Jungs um Trainer Jahnke war riesengroß.
Alle Achtung! Und das mit ein Mann weniger. Glückwunsch!
Ingo Menz

Stefan Kroos (Trainer der E-Jugend): "Starke Leistung der Pommern-Jungs. Der Einsatz, die Laufbereitschaft und der absolute Siegeswille haben voll und ganz gestimmt. Einfach Klasse! Es war ein schönes Spiel beider Teams. Natürlich Schade für die Ückeritzer - aber Kopf hoch Jungs, so holt ihr auch genügend Punkte".

FCP D1 mit Kühle, Smolinski, Schuldt, Wilhelm, Pape, Lange, Müller

Samstag, 4. September 2010

VFC Anklam - FC Pommern Greifswald EI 4:0 (0:0)



Im Auftaktspiel dieser Saison mussten die Pommernkids der E1 zum erwartet schweren Gegner nach Anklam reisen. Trainer Stefan Kroos stellte seine Jungs daher auf ein defensives Spiel ein. Die erste Hälfte begann zunächst mit Chancen auf beiden Seiten. Die wohl größte Möglichkeit nach ca. 5 Spielminuten konnte der Fc Pommern für sich verbuchen. Nach einem strammen Schuss von Max rutschte dem Anklamer Keeper das Leder durch die Beine, blieb aber stark gebremst auf der Torlinie liegen. Der weitere Verlauf gestaltete sich wieder ausgeglichen. Vor dem Pausenpfiff erhöhten dann der VFC den Druck und stürmte auf unser Tor. Dank starker Abwehrleistung und Glanzparaden von Tom (in seinem ersten Torwarteinsatz) konnte das 0:0 mit in die Pause gerettet werden.
In der zweiten Hälfte setzten die kräftigen Anklamer unsere Jungs weiter massiv unter Druck, so dass in der 29.Minute folgerichtig der erste Gegentreffer fiel. Die Pommern gaben aber nicht auf und mobilisierten neue Kräfte. Nachdem Justin zweimal kurz vor der Strafraumgrenze rüde von den Beinen geholt wurde, ergab sich plötzlich in der 36.Minute eine gute Ausgleichchance durch den längst überfälligen Freistoß. Dieser ging nur knapp daneben. Anschließend konnten die Anklamer ihre körperliche Überlegenheit nutzen und erhöhten in der 35., 43. und 45.Minute. Die Moral unserer Jungs hielt aber bis zum Ende der Partie. In der Schlussminute hatte Niklas dann fast noch den Ehrentreffer auf dem Fuß.
Trotz deutlicher Niederlage war der Auftritt unserer E1, die wegen noch fehlender Spielerpässe nur in Mindestbesetzung kicken konnte, sehr ansehnlich. Nach kompletter Neuformierung der Mannschaft gibt es natürlich noch die eine oder andere Baustelle. Optimistisch werden unsere Jungs jetzt ihren Blick auf die kommenden Punktspiele richten.
Mehr Bilder gibt es bei fussball.de.

FCP E1 mit Tom Oliver Rese - Paul Stechert, Christoph Dreger, Matti Ballossek - Hannes Lange, Niklas Jakubik, Max Müller - Justin Bergmann
Zuschauer: 45

SV Eintracht Zinnowitz - FC Pommern Greifswald EII 11:0 (5:0)



Heute nun war es so weit. Es ging zum Auswärtsspiel nach Zinnowitz. Das Wetter lud nicht unbedingt zum Fußball spielen ein, denn es schüttete aus vollen Rohren. Mit fast einer halben Stunde Verspätung ging es dann endlich los. Von Beginn an waren die Zinnowitzer klar die bessere Mannschaft und so stand es schon zur Halbzeit 5:0.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Wir schluckten binnen kürzester Zeit weitere drei Tore, was für die Moral überhaupt nicht gut war. Aber ich möchte nicht nur Negatives berichten. Wenn wir den Ball laufen ließen kamen wir auch gefährlich vor das Zinnowitzer Tor. Mit ein bisschen mehr Kaltschnäutzigkeit wäre der Ehrentreffer drin gewesen.
Ich bin fest überzeugt, dass unsere Trainer die Jungs auf den richtigen Weg bringen.
Ingo Menz

Stimmen zum Spiel:
"Bereits vor dem Anpfiff des ersten Auswärtsspiel bei der Eintracht in Zinnowitz, war uns bewusst, dass den Jungs ein harter Gegner bevorstand. Dies zeigte sich auch von Beginn an. Die Eintrachter dominierten das Geschehen und ließen uns nur wenig Möglichkeiten unser geplantes Spiel über die Flügel umzusetzen. Anfangs sehr nervös und aufgeregt war es für einige Spieler schwer, Ihre Position sowie ihren Gegenspieler zu ermitteln, was durch Gegentore bestraft wurde. Mitte/Ende der ersten Halbzeit gelang es uns, einzelne schöne Kombinationen aus dem zentralen Mittelfeld über die rechte Flanke zu eröffnen. Doch stets waren die Zinnowitzer körperlich als auch läuferisch mit größerem Engagement dabei und störten unser Spiel frühzeitig. Demzufolge stand es zur Halbzeit verdient 5:0 für die Heimmannschaft.
In der Pause wurde das Stellungsspiel sowie die passive Spielweise einiger Spieler angesprochen. Dabei ging es weniger um das Ergebnis, sondern um das aktive Eingreifen ins Spielgeschehen und das Umsetzten aus den Trainingseinheiten, wie den einfachen Doppelpass oder das Sichern des Balles. Nach Wiederanpfiff mussten wir gleich drei Tore in sehr kurzer Zeit hinnehmen, da die Mannschaft noch mit den Gedanken in der Halbzeitpause war. Nun wurde es schwer für uns, die hoch motivierten Zinnowitzer im Zaum zu halten. Dabei hatte unser Schlussmann alle Hände voll zu tun. Im Laufe des Spiels ließen Kondition und Konzentration der Mannschaft nach, welches die Zinnowitzer mit weiteren Toren ausnutzten. Alles im allem war es ein verdienter Sieg für die Heimelf von Zinnowitz.
Wie bereits erwähnt, war es unser erstes Spiel auf nassem und ungewohnten Untergrund. Doch sollen dies keine Ausflüchte sein, um die Niederlage zu rechtfertigen. Die Saison hat gerade erst begonnen und Lehrgeld müssen wir alle zahlen. In den kommenden Wochen werden wir an unserem Aufbau- und Kombinationsspiel über die Außen, sowie dem Zweikampfverhalten weiter arbeiten, um in den folgenden Partien bessere Resultate zu erzielen." So, Trainer Mathias Stern.

kostenloser Counter