Blog-Archiv

Fan-Forum pommernkurve.de
Pommernkids TIPPSPIEL
Sportwelt-Online Greifswald

Dienstag, 25. März 2014

FC Pommern Greifswald C – PSV Röbel-Müritz 2:0 (1:0)


Angepeitscht durch das Interimstrainergespann Kroos/Schultze-Seemann sichern sich die Pommern gegen den PSV Röbel den zweiten Sieg in Folge.

Mit klaren taktischen Vorgaben starteten die FCP-Kicker in ihr zweites Heimspiel der Rückrunde. Nach einem couragierten Auftritt mit vielen gewonnenen Zweikämpfen in den Anfangsminuten näherten sich die Gastgeber immer mehr an den Röbeler Strafraum an. Hannes Lange setzte seinen Distanzschuss nach einer Ecke nur knapp über die Latte (15‘). Kurz darauf verfehlte wiederum Lange nach schöner Ballmitnahme das PSV-Gehäuse nur um Zentimeter (22‘). In der 25.Minuten gelang den Pommern nach einer Balleroberung im Mittelfeld das perfekte Umkehrspiel. Den feinen Diagonalpass verwandelte Solomane Aballo aus 12 Metern zur fälligen 1:0-Führung.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser in die Partie und hatten nach einem Stellungsfehler in der FCP-Defensive ihre erste Möglichkeit zum Ausgleich (40‘). Die Pommern-Jungs verloren jetzt viele einfache Bälle und Zweikämpfte. Trotzdem konterten sie die Gäste von der Müritz aus und bauten das Ergebnis durch den zweiten Treffer von Aballo aus. Die Röbeler kamen jetzt mit Wut im Bauch zu zwei Großchancen aber zu keinem Tor. Zum Ende verflachte das Spiel zusehends ohne weitere Tormöglichkeiten.

C-Jugendtrainer Stefan Lange freute sich am Wochenbett seiner Frau über die taktische und disziplinierte Leistung seiner Jungs. Das Pommern-Nachwuchsteam wünscht der jungen Familie alles Gute!

FCP C mit Richard Konschake, Ron Horenburger, Dominic Widner, Fiete Schuldt, Paul Wilhelm, Hannes Lange, Tristan Kessens, Solomane Aballo(2), Maik Müller, Justin Altenburg, Leon Smolinski, Joey Steinicke, Dennis Korth, Norman Fiedler, Erik Keves

Samstag, 22. März 2014

FC Pommern Greifswald FI – VfB Pommern Löcknitz 4:2 (2:0)


Unsere FI-Junioren ziehen sicher ins Pokalhalbfinale. Löcknitz gelingt in den letzten drei Minuten noch Ergebniskorrektur.

Der FCP startete druckvoll. Bereits nach zwei Minuten brachte Tom Voß die Greifswalder Pommern in Führung. Danach blieben viele Torchancen der Hausherren ungenutzt. Nach einer Viertelstunde war dann wieder Tom Voß zur Stelle und versenkte einen schönen Distanzschuss ins rechte Dreiangel.

Auch in der zweiten Halbzeit kontrollierten die Greifswalder das Geschehen auf dem Rasen. Justin Schröder legte zweimal (25‘, 27‘) nach schönen Spielzügen für sein Team nach. Erst in den letzten fünf Minuten verloren die Pommernkids den Faden und agierten unkonzentriert. Die Löcknitzer kamen nun vor allem nach Standards besser ins Spiel. Nach einem groben Fehler im Spielaufbau verkürzte der VfB drei Minuten vor dem Ende auf 4:1. Mit der letzten Aktion - nach einer Ecke - gelang den Gästen sogar noch der zweite Treffer.

Pommern-Coach Stefan Kroos erkannte nach Abpfiff noch Reserven: „Ich bin zwar im Großen und Ganzen mit der Spielweise meiner der Mannschaft zufrieden. Aber ich erwarte noch mehr Biss und Leidenschaft!“

Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP FI mit Mika Voß, Yannick Darman, Julius Stemmler, Gustav Braunschweig, Corvin Herrmann, Leon Gehrt, Flint Richert, Jason Hanne, William Lohfink, Justin Schröder(2), Tom Voß(2), Ole Stechert

FC Pommern Greifswald DI – Greifswalder SV 04 III 8:0 (4:0)


Nach dem deutlichen Sieg im Pokalderby gegen Blau-Weiß trafen die D-Junioren des FC Pommern heute wieder auf ein kampfstarkes Greifswalder Team.

Erwartungsgemäß begann die Partie sehr zäh. Die Pommern-Kids übernahmen von Anfang an die Initiative und spielten die 04er in der eigenen Hälfte fest. Nur ein Tor wollte zunächst nicht gelingen. Erst in der 13. Minute erlöste Justin Bergmann den FCP mit dem Führungstreffer, den der bis dato fehlerfreie GSV-Keeper Nico Barczynski ins eigene Tor lenkte. Danach lief sich die Pommern-Offensive eins um andere Mal in den Abwehrreihen der Rothosen fest. Sechs Minuten vor der Halbzeit erhöhte Niklas Jakubik nur Sekunden nach seiner Einwechslung auf 2:0. Der Joker stach sofort ein zweites Mal mit einem Schlenzer zum 3:0 (27‘). Nach einer tollen Kombination im GSV-Strafraum von Paul Stechert über Christos Dimitriou auf Niklas Jakubik schaffte dieser innerhalb von nur  fünf Minuten einen lupenreinen Hattrick (28‘).

Auch im zweiten Spielabschnitt bestimmte der FCP das Spiel und baute das Ergebnis kontinuierlich aus. Der GSV konnte bis zum Abpfiff nicht einen einzigen Torschuss abgeben. Tom-Oliver Rese erhöhte für die Pommern erst nach einem schnellen Konter (41‘) und danach per direkt verwandeltem Freistoß (52‘). Anschließend schob Niklas Jakubik durch die Beine des 04-Schlussmanns ein (53‘). Den Endstand zum 8:0 erzielte fünf Minuten vor Ultimo Justin Bergmann.  

Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP DI mit Louis Plath, Lucas Adam, Matti Ballossek, Philipp Thürmer, Christoph Dreger, Paul Stechert, Tom-Oliver Rese(2), Ole Küster, Niklas Jakubik(4), Justin Bergmann(2), Christos Dimitriou, Hannes Mauderer

Freitag, 21. März 2014

FC Pommern Greifswald DI – FSV Blau-Weiß Greifswald 19:1 (8:1)


Pommernkids fegen Stadtkonkurrenz aus dem Pokalviertelfinale


Schon lange wurde dieses Kreispokalderby heiß erwartet, denn man durfte auf ein spannendes Spiel hoffen, nachdem die Blau-Weiß-Jungs den Pommern im November in der Ligabegegnung ein 1:1 abgetrotzt hatten.

Doch der Spannungsbogen kam am Donnerstag im Volksstadion nicht in die Dehnungsphase. Bereits in der zweiten Minute ging der Greifswalder Oberliganachwuchs durch ein Tunneltor von Justin Bergmann nach Tom-Oliver Reses Querpass in Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte wiederum Bergmann dieses Mal per Seitfallzieher. Nach zehn Spielminuten kamen die St. Georgsfelder erstmals gefährlich vor das FCP-Gehäuse. Manu Chauvin scheiterte jedoch am großartig parierenden Pommern-Keeper Louis Plath. Im direkten Gegenzug bauten die Pommernkids die Führung im Minutentakt auf 5:0 aus. Bis zur Pause fielen weitere drei Tore für den FCP.

Das Match war quasi entschieden. In den Schlusssekunden der ersten Hälfte setzte dann Manu Chauvin mit einer feinen Einzelaktion endlich ein blau-weißes Lebenszeichen und erzielte den Ehrentreffer für sein Team. Ein zu erwartender Ruck blieb aber beim FSV aus.

Pommern schaltete im zweiten Durchgang einen Gang zurück, da die befürchtet engagierte Gegenwehr ausblieb. In der 32. Minute tanke sich Philipp Thürmer durch und eröffnete mit seinem Schuss zum 9:1 den Torreigen. Dann traf der FSV mal an den Pfosten (36‘). Zum Ende hin hatten dann aber die Pommern etwas mehr Kondition und bauten das Ergebnis kontinuierlich bis auf 19:1(!) aus und stehen jetzt im Halbfinale des Kreispokals. 

Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP DI mit Louis Plath, Kai Wielert, Lucas Adam, Matti Ballossek, Philipp Thürmer(1), Christoph Dreger, Paul Stechert(3), Tom-Oliver Rese(4), Ole Küster(2), Niklas Jakubik(1), Justin Bergmann(7), Christos Dimitriou(1)

Sonntag, 16. März 2014

FC Pommern Greifswald C - FC Rot-Weiß Wolgast 4:1 (0:0)


Unsere C-Junioren holen wichtigen Dreier im Abstiegskampf in der Landesliga

Nachdem die C-Kicker des FCP ihren Rückrundenauftakt am voran gegangenen Wochenende gegen den VFC Anklam mit 0:7 sichtlich an die Wand gefahren hatten (Fotos HIER), warteten heute die Tabellennachbarn aus Wolgast auf die Hansestädter.

Beim FCP war der Druck auf den Schultern der Spieler förmlich zu spüren. Demzufolge begannen sie die Partie auch druckvoll. Bereits in der 5. Minute gab es den ersten Aufreger, als der Schiedsrichter nach einem Foul an Maik Müller im Wolgaster Strafraum auf den Punkt zeigte. Dominic Widner scheiterte jedoch vom Punkt und es blieb so weiter spannend. Pommern war zwar optisch und spielerisch überlegen, aber vor dem Tor nicht zwingend. Maik Müller, Hannes Lange und Solo Aballo vergaben beste Möglichkeiten zur Führung. Kurz vor der Pause hatten dann die Hausherren Glück. Die Rot-Weißen nutzen mehrere Fehler in der Pommerndefensive nicht und scheiterten letztendlich sogar am Pfosten. Torlos ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann mit der Führung für den FCP. Paul Wilhelms Schuss aus 25 Metern hatte der Wolgaster Torhüter nichts entgegen zu setzen. Wer nun aber glaubte, dass das Tor den Greifswaldern Sicherheit gab, wurde gleich eine Minute später eines besseren belehrt. Nach eigenem Freistoß und schlechtem Umkehrspiel gelang Wolgast der Ausgleichstreffer. Pommern besann sich jetzt aufs Fußballspielen und kam dem Sieg nun immer näher. Deutlich überlegen rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das Tor der Gäste. In der 51. Minute gab es dann den nächsten Elfmeter für die Greifswalder. Solomane Aballo verwandelte sicher zum 2:1.  Nur wenige Minuten später ertönte der nächste Pfiff. Hannes Lange war im Strafraum rüde umgesenst worden. Sicher verwandelte der Gefoulte selbst zum 3:1. Das wohl schönste Tor schoss danach Maik Müller zehn Minuten vor dem Ende. Nach einer toller Kombination über Leon Smolinski, Paul Wilhelm und Solomane Aballo hatte Müller wenig Mühe sich im Strafraum durchzusetzen und einzunetzen.

„Ich bin mit der Leistung der gesamten Mannschaft sehr zufrieden. Einsatz, Mut und Willen haben heute gestimmt und uns drei verdiente Punkte beschert“, resümierte Trainer Stefan Lange direkt nach dem Spiel.  sla

Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP C mit Richard Konschake, Ron Horenburger, Christos Dimitriou, Dominic Widner, Fiete Schuldt, Tom-Oliver Rese, Paul Wilhelm(1), Philipp Thürmer, Hannes Lange(1), Solomane Aballo(1), Maik Müller(1), Justin Altenburg, Leon Smolinski, Joey Steinicke, Dennis Korth

Montag, 10. März 2014

FII-Kinder gewinnen neu.sw-Cup vor Hansa & Co.


Am Sonntag waren noch einmal die FII-Junioren beim letzten Hallenturnier in Neubrandenburg gefordert. Der 1.FC Neubrandenburg lud sechs Teams aus dem Land und Berlin. Selbst starteten die Gastgeber mit zwei Mannschaften.

Der FC Pommern Greifswald traf in der Vorrunde auf den FC Förderkader René Schneider, den FC Mecklenburg Schwerin und die erste Vertretung der Vier-Tore-Städter.

Ihre Auftaktbegegnung gegen den FC Förderkader dominierten die Greifswalder von Anfang an und gewannen sicher mit 4:1. Auch das zweite Spiel gegen den FC Mecklenburg bestimmten die Pommern weitestgehend. Zahlreiche Torchancen nutzten sie aber nicht. Die Schweriner zeigten sich da wesentlich effektiver und bezwangen den FCP glücklich mit 1:0. Nun mussten die Pommern-Jungs unbedingt die dritte Vorrundenpartie gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen. Mit viel Selbstvertrauen bespielten sie den 1.FCN und ebneten sich mit einem 3:0 das Weiterkommen.

Im Halbfinale warteten mit den Berliner Füchsen sehr ernst zu nehmende Gegner, denn diese hatten ihre Staffel klar gewonnen. Gewarnt von der Berliner Spielfreude zeigten die Pommern-Kids eine
beherzte Partie mit viel Laufbereitschaft und starkem Zweikampfverhalten. Die Füchse fanden kaum Raum für den Spielaufbau. Der FCP konterte den Gegner geschickt aus und kämpfte sich mit einem 4:0 ins Finale.

Im Endspiel gab es den zweiten Vergleich mit dem FC Mecklenburg Schwerin. Nach nur wenigen Sekunden führte das Team aus der Landeshauptstadt. Der Pommern-Express startete erst nach einigen Minuten richtig durch und erlangte von Minute zu Minute mehr die Oberhand. Anders als in der Vorrunde nutzten die Greifswalder jetzt ihre Torchancen und drehten das Ergebnis auf 3:1.

Pommern-Coach Stefan Kroos zeigte sich erfreut: „Meine Jungs haben für einen schönen
Hallenabschluss gesorgt und ihre stetig steigenden Leistungen mit diesem Turniersieg bestätigt.“

Ergebnisse Vorrunde:FCP - FC FK Rene Schneider 4:1
FCP - FC Mecklenburg Schwerin 0:1
FCP - 1.FC Neubrandenburg I 3:0

Endstand Gruppe A:
1. FC Mecklenburg Schwerin 9 Pkt. 6:2
2. FC Pommern Greifswald 6 Pkt. 7:2
3. FC FK Rene Schneider 1 Pkt. 2:6
4. 1.FC Neubrandenburg I 1 Pkt. 3:9

Endstand Gruppe B:

1. Füchse Berlin 9 Pkt. 16:1
2. FC Hansa Rostock 6 Pkt. 10:5
3. SG Mühlenwind Woldegk 3 Pkt. 3:11
4. 1.FC Neubrandenburg II 0 Pkt. 3:15

Halbfinale:
FCP - Füchse Berlin 4:0
FC Hansa Rostock - FC Mecklenburg Schwerin 3:4 n.N.

Finale:
FCP - FC Mecklenburg Schwerin 3:1

Endstand:
1. FC Pommern Greifswald
2. FC Mecklenburg Schwerin
3. FC Hansa Rostock
4. Füchse Berlin
5. 1.FC Neubrandenburg I
6. FC FK Rene Schneider
7. 1.FC Neubrandenburg II
8. SG Mühlenwind Woldegk

FCP FII mit Mika Voß, Ole Stechert(1), Julius Stemmler, Peet Wilke, Leon Gehrt(1), Yannick Darman(1), Tom Voß(6), Luca Stoldt(5)

kostenloser Counter