Blog-Archiv

Fan-Forum pommernkurve.de
Pommernkids TIPPSPIEL
Sportwelt-Online Greifswald

Montag, 30. September 2013

SV Loitzer Eintracht - FC Pommern Greifswald DI 5:2 (3:2)


Am gestrigen Sonntag mussten unsere DI-Kicker eine bittere Niederlage einstecken. Wieder einmal war die Loitzer Eintracht auf heimischen Geläuf nicht zu schlagen. Bereits in der 2.Spielminute gingen die Hausherren nach einem schnellen Angriff in Führung. Nur drei Minuten später wurde eine weite Flanke der Eintracht immer länger und fiel nicht unhaltbar zum 0:2 ins lange Eck. Der Pommern-Express kam danach endlich besser in Fahrt und erarbeitete sich erste gute Chancen, die am Pfosten (15.) oder am Loitzer Schlussmann (21.) endeten. Die Eintracht baute ihre Führung effektiv mit einem direkt verwandelten Freistoß auf drei Tore aus (23.). Im Schlussspurt der ersten Hälfte brachte Tom-Oliver Rese dann die Greifswalder mit zwei Toren zurück ins Spiel (27., 29.).
Nach dem Wechsel brach die beste Phase der FCP-Jungs an. Die Loitzer standen jetzt nur noch hinten und hatten mehrfach Glück, dass Pfosten und Latte rettete. Der Ausgleich lag in der Luft, aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Auch ein Eckenmarathon mit dramatischen Torraumszenen brachte keine Erlösung für das Pommern-Team. Dafür hatte die Peenestädter mehr Glück und nahmen den Gästen mit einem Freistoßtor (43.) von der Mittellinie alle Illusionen. Die Pommern kämpften weiter ohne Erfolg. In der Nachspielzeit versenkte die Eintracht noch einen Konter zum 2:5-Enstand (60.+1) aus FCP-Sicht. mja
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP DI mit Kai Wielert, Louis Plath, Matti Ballossek, Christoph Dreger, Tom-Oliver Rese(2), Christos Dimitriou, Paul Stechert, Lucas Adam, Justin Bergmann, Niklas Ladwig, Ole Küster, Philipp Thürmer

FC Pommern Greifswald C - SV Waren 09 0:5 (0:4)


Nach dem Sieg am letzten Wochenende hatten sich die Pommern Kicker auch an diesem Wochenende viel vorgenommen. In den ersten fünf Minuten versuchte man den Gästen das Spiel aufzudrängen und konnte sich gleich in der 3. Minute eine Torchance erspielen. Justin Altenburg zeigte aber Nerven und setzte das Leder an den Querbalken. Von dieser Minute an war das Spiel für die Hausherren scheinbar gegessen. Man überließ Waren das Fußballspielen und passte sich den langen Bällen der Gäste an. Nachdem man einen Ball in der 10. Minute nicht klären konnte, stand es auch schon 0:1. Viel erinnerte an diesem Tag an das Spiel gegen Neubrandenburg. Die Abstände in allen Mannschaftsteilen waren zu groß. Es gab nur wenig Laufbereitschaft und kein gutes Zweikampfverhalten sollten den FCP an diesem Tag begleiten. Folgerichtig verlor Pommerns letzter Mann den Ball und trug so zum 2:0 bei. Nachdem die Gäste einen Freistoß im Tor unterbringen konnten, führte ein abermaliger Abwehrfehler zum 0:4 Halbzeitstand.
In Hälfte zwei versuchten die Greifswalder wenigstens besser in die Zweikämpfe zu kommen, was ihnen auch teilweise gelang. Sich bietende, zum Teil 100-prozentige Chancen ließ man allerdings wieder einmal liegen. Die Gäste konnte eine ihre Chancen zum 0:5 Endstand nutzen.
Fazit: Mit dem schlechtesten Saisonspiel konnte man nicht an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen. Schläfrigkeit, wenig Mut und fehlendes Selbstvertrauen trugen zur heutigen Niederlage bei. Mit Geschenken lud man den Gegner immer wieder zu Toren ein. Um am nächsten Wochenende in Malchow bestehen zu können, muss man das Geleistete kritisch hinterfragen und sich deutlich steigern. Außerdem sollte der ein oder andere anfangen, auf die Anweisungen der Trainer zu hören! sl
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP C mit Richard Konschake, Ron Horenburger, Hannes Lange,  Dominic Widner, Fiete Schuldt, Paul Wilhelm, Tristan Kessens, Arnold Harfenstein, Maik Müller, Solomane Aballo, Justin Altenburg, Leon Smolinski, Joey Steinicke

Sonntag, 29. September 2013

SG Karlshagen/Zinnowitz/Ückeritz II - FC Pommern Greifswald EII 4:4 (3:1)


Bereits in der letzten Woche ging es am Samstag zum Auswärtsspiel auf die schöne Insel Usedom zur SG Karlshagen/Zinnowitz/Ückeritz II. Leider wurden dort 2 wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze liegen gelassen.
Unser EII-Kicker zeigten den Zuschauern einen guten Spielstart gekennzeichnet durch einen eindrucksvollen Spielaufbau und ersten guten Schussversuchen. In der 5.Spielminute führte jedoch ein Fehlpass zur 1:0-Führung der heimischen Spielgemeinschaft. In der 9. und 10. Minute wurden gleich zwei Großchancen nicht zum Ausgleich genutzt. Dagegen führte ein Konter der Gastgeber zum 2:0-Führungsausbau(13.). Die Gastgeber waren nun beflügelt. Unsere FCP-Kinder zeigten sich überrascht und konnten auch das der SG nicht verhindern. Ab der 20. Minute fand unser Team endlich zurück ins Spiel. Vor der Halbzeit erzielte Julius Brandenburg den Anschlusstreffer zum 1:3 (22.).
In der Halbzeit vom Trainergespann Wollschläger/Haack richtig eingenordet, setzte unsere Mannschaft den Spieldruck weiter fort. In der 29.Minute schoss Nino Heidrich(29.) ein Tor für den FCP zum Spielstand zum 2:3. Die FCP-Kinder spielten weiter beherzt auf und Karl Milbratz(30.) glich zum 3:3 aus. Die Gastgeber gaben sich nicht auf und erzielten durch einen abgefälschten Fernschuss erneut die Führung zum 4:3 (38.). Das Spiel wurde nun immer hektischer, aber Karl Milbratz hielt seine Mannschaft durch den Ausgleichstreffer zum 4:4 (42.) im Spiel. Einige Chancen der FCP-Kinder zum Schluss führten nicht zum möglichen Auswärtssieg. Trotzdem kann die tolle Moral der Mannschaft gelobt werden, die einen 0:3 Rückstand aufholte und einen guten Spielaufbau zeigte. Das Umschalten von Angriff auf Abwehr  muss zwar weiter trainiert werden, jedoch waren gute Spielansätze unserer Mannschaft zu erkennen. khm
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP EII mit Luca Suckow, Julius Brandenburg(1), Nino Heidrich(1), Louis Hübner, Toni Moser, Karl Milbratz(2), Ben-Luca Fock, Theo Langecker, Marinus Borchert, Nils Kaftan

Dienstag, 24. September 2013

SV Loitzer Eintracht - FC Pommern Greifswald FII 0:13 (0:5)


Am Sonntag debütierte unsere F2 bei der Loitzer Eintracht, dem Tabellendritten. Das Spiel wurde pünktlich um 10:00 Uhr angepfiffen und wir übernahmen gleich das Spiel. Die Gastgeber wurden in ihrer Hälfte festgesetzt und wir erarbeiteten uns Chancen im Minutentakt. Aber es dauerte bis zur 8.Minute bis Tom das 1:0 schoss. Wir blieben am Drücker und Leon, Yannick, Tom und Willi (1.Saisontor!) schraubten das Ergebnis bis zur Halbzeit auf 5:0. In der zweiten Hälfte machte Leon in acht Minuten seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Danach schrieben sich noch Tom und Jason in die Torschützenliste. Am Ende siegten wir klar mit 13:0.
Fazit: Wir sind mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. Wir spielten super zusammen und sahen oft den freien Spieler. Daraus resultierte manch schöner Spielzug. Alle Mannschaftsteile funktionierten prima. Das Mittelfeld sowie die Abwehr eroberten viele Bälle und schalteten sich sehr gut in die Angriffsaktionen ein. sk
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP FII mit Mika Voß, Ole Stechert, Jason Hanne(1), Tjark Bredenbeck, Peet Wilke, Julius Stemmler, Yannick Darman(1), Leon Gehrt(5), Tom Voß(5), Willi Thürk(1)

FC Pommern Greifswald FI - SV Ostseebad Ückeritz 12:0 (6:0)


Bereits letzte Woche Donnerstag traf unsere F1 auf den SV Ostseebad Ückeritz. Auf den ersten Blick hätte es eine klare Sache werden können, aber die Gäste machten es uns durch ihre Defensivaufstellung sehr schwer. Aber wir steigerten uns und machten vieles besser als noch am letzten Spieltag. Unser Team wurde auf mehreren Positionen umgebaut. Nichtsdestotrotz spielten wir gut zusammen und führten schon zur Halbzeit klar mit 6:0. Nach dem Wechsel gab es noch einmal mehrere Änderungen in der Aufstellung. Dennoch spielten wir in der zweiten Halbzeit sehr dominant und gewannen 12:0.
Fazit: Stark kämpfende Ückeritzer machten uns teilweise das Leben schwer, bis wir erkannten, dass sie spielerisch zu schlagen sind. Wir sind mit der Leistung aufgrund der vielen Positionswechsel sehr zufrieden. Jetzt heißt es wieder fleißig trainieren und die Erkenntnisse aus dem Spiel aufzuarbeiten. sk

FCP FI mit Mika Lillig, Felix Rassudow(1), Justin Schröder(1), Felix Au(1), Paul Brauer(2), William Teske, Flint Richert(3), Corvin Herrmann(2), Jasper Schulz(1), Kevin Pinschke(1)

Sonntag, 22. September 2013

FC Pommern Greifswald DI - SG Traktor Groß Kiesow 13:0 (7:0)


Mit einem sicheren Pflichtsieg gegen das neu aufgestellte Team aus Groß Kiesow behaupteten unsere D1-Kicker auch in dieser Woche die Tabellenspitze. In der nächsten Woche schlägt dann die Stunde der Wahrheit, wenn es am Sonntag zur ebenfalls noch ungeschlagenen Loitzer Eintracht geht.
Sofort nach dem Anpfiff nahmen die Pommern das Zepter in die Hand und schnürten die tief stehende SG in der eigenen Hälfte fest. Aber es dauerte etwas bis der Torjubel nach dem ersten der sieben Treffer von Justin Bergmann ertönte, da Groß Kiesow wacker verteidigte. Nach der Führung gelang den Hausherren mehr. Geschickt lockten sie nun die Gäste etwas über die Mittellinie, so dass sich mehr Räume ergaben. Trotz vieler vergebener Torchancen standen bis zur Halbzeit bereits sieben Treffer zu Buche. Nach dem Wechsel ließ der Druck der FCP-Kicker etwas nach. Dadurch kamen auch die Gäste ein paar Mal gefährlich vor das Pommern-Gehäuse, welches aber durch großen Einsatz von Geburtstagskind Kai Wielert sauber blieb. Das letzte Tor des Tages zum 13:0 erzielte Henriette Horn nach mehrfachen Anlauf. Großartig, wie die ganze Mannschaft in den letzten Minuten der Partie für einen Abschlusserfolg für Henri gearbeitet hat! mja
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

Torfolge: 1:0 Bergmann, 2:0 Ballossek, 3:0 Bergmann, 4:0 Bergmann, 5:0 Bergmann, 6:0 Bergmann, 7:0 Dimitriou, 8:0 Bergmann, 9:0 Bergmann, 10:0 Adam, 11:0 Dimitriou, 12:0 Adam, 13:0 Horn

FCP DI mit Kai Wielert, Matti Ballossek(1), Christoph Dreger, Christos Dimitriou(2), Paul Stechert, Lucas Adam(2), Justin Bergmann(7), Niklas Ladwig, Henriette Horn(1)

Pasewalker FV - FC Pommern Greifswald C 0:5 (0:2)


Am Samstagmorgen machten sich unsere C-Junioren auf die Reise nach Pasewalk, um am Ende mit gefühlten 6 Punkten zurück zu kommen.
Mit dem Pasewalker FV traf man auf den unmittelbaren Tabellennachbarn, denn auch der PFV hatte bis dato 4 Punkte sammeln können. Pommern versuchte von Beginn an das Tempo vorzugeben und konnte sich sehr zügig eine optische Überlegenheit erarbeiten. Mit gutem Passspiel erarbeitete man sich einige Chancen, lies diese aber noch ungenutzt. In der 13. Minute klingelte es dann aber im Pasewalker Tor. Nach einer Ecke konnte Paul Wilhelm den Ball aus gut 18 Metern im rechten Toreck unterbringen. Pommern gab die Führung zunächst keine Sicherheit. Durch mangelnde Konzentration gab man die Überlegenheit etwas aus der Hand und die Gastgeber kamen das ein oder andere Mal gefährlich in den FCP Strafraum. Zum Ende der ersten Halbzeit fingen sich die Greifswalder allerdings wieder und konnten durch Justin Altenburg mit dem Halbzeitpfiff das zweite Tor erzielen.
In der zweiten Hälfte wirkten die Hansestädter viel konzentrierter. Das machte sich auch auf dem Platz bemerkbar. Den Gastgebern blieb kaum Zeit, um Luft zu holen, denn der FCP wollte mehr. In der 50. Minute war es dann soweit. Fiete Schuldt legte seinen zweiten Assist vor und Altenburg vollstreckte sicher zum 3:0. Nur 6 Minuten später belohnte sich Schuldt mit dem 4. Pommerntor des Tages. Nachdem Maik Müller noch ein klarer Elfmeter "weggepfiffen wurde", konnte aber auch er sich noch in die Torschützenliste eintragen. Nach toller Kombination mit Tom-Oliver Rese stand Müller völlig alleine vor dem Tor und erzielte sicher den 5:0 Endstand.
Fazit: Mit der Unterstützung der DI Spieler Tom-Oliver Rese und Philipp Thürmer hatten unsere C-Kicker die nötige Sicherheit im Spiel. Durch gute Kombinationen erspielte man sich viele Torchancen und nutze diese auch. Dennoch bleibt festzuhalten, dass man gegen einen besseren Gegner auch deutlich mehr gefordert wird und demzufolge auch taktisch noch besser arbeiten muss, um weitere Punkte sammeln zu können. Wichtig wird es sein, Konstanz in die eigene Leistung zu bekommen.  Unterm Strich bleibt aber ein tolles Spiel und ein absolut auch in der Höhe verdienter Sieg. Ein großer Dank geht noch einmal an Tom und Philipp – starke Leistung, Jungs! sl
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP C mit Richard Konschake, Ron Horenburger, Hannes Lange, Dominic Widner, Fiete Schuldt(1), Paul Wilhelm(1), Tom-Oliver Rese, Philipp Thürmer, Maik Müller (1), Solomane Aballo, Justin Altenburg(2), Leon Smolinski, Anton Müller, Arnold Harfenstein

Samstag, 21. September 2013

FC Pommern Greifswald EI - SV Dambeck 53 5:0 (4:0)


Am 5.Spieltag der Saison empfingen wir unsere Gäste aus Dambeck. Bei guten Wetter wollten sich unsere Kids auch heute wieder beweisen. Das Spiel konnten wir diesmal bereits in der Anfangsphase an uns binden. So dauerte es auch nicht lange, bis Conor(5.) nach schöner Eingabe von Nico zum 1:0 verwandelte. Kurze Zeit später erzielte Paula (Foto) den 2:0-Führungstreffer(8.). Das Spiel lief heute wirklich gut. Unsere Pommernkids hielten den Ball in den eigenen Reihen und spielten fast immer sichere und genaue Pässe. Nico(15.) erhöhte in der 15.Minute auf 3:0. Kurz vor der Halbzeit war es wieder Conor(23.), der zur 4:0-Halbzeitführung verwandelte. Die zweite Hälfte fing ähnlich gut an wie die erste. Unsere Mädchen und Jungen spielten wieder gut zusammen, ließen aber viele Chancen liegen. Es dauerte bis zur 38. Minute bis Paula(38.) das 5:0 erzielte und somit auch den Endstand besiegelte.
Fazit: Unsere Mannschaft hat ein wirklich gutes Spiel abgeliefert und sich mit einem Sieg belohnt. Kurz gesagt, die erste Hälfte war die beste Hälfte, die wir bis jetzt in dieser Saison gespielt haben! Trotzdem müssen wir noch besser unsere Chancen nutzen und nicht immer so hektisch abschließen. cb

FCP EI mit Luca Kraul, Ferenc Wessel, Denny Gehlhaar, Till Schulze, Conor Liebert(2), Paula Raschke(2), Nico Horn(1), Quentin Brassow, Merle Caanitz, Richard Runge

Montag, 16. September 2013

FC Pommern Greifswald FI - SG Traktor Groß Kiesow 6:1 (2:1)


Unsere F1 trat im Pokalachtelfinale gegen die SG aus Groß Kiesow an. Vom Papier her schien es wohl, eine klare Sache zu werden. Aber auch dieses Spiel fing bei Null an. Die Kinder aus Groß Kiesow verkaufte sich teuer und hielten in der ersten Hälfte super gegen. So konnten die Pommernkids nur mit einer knappen 2:1-Führung in die Pause gehen. In der 2.Halbzeit schraubte unsere F1-Kinder dann das Ergebnis auf 6:1 hoch und ziehen am Ende verdient in das Viertelfinale.
Fazit: Die 1.Halbzeit sollten wir mal ganz schnell vergessen! Die Mannschaft war völlig von der Rolle ohne die nötige Bewegung und mit unnötiger Rudelbildung. Es lief leider nicht viel zusammen. In der Halbzeitpause wachgerüttelt sah die 2.Hälfte besser aus. Jetzt waren wir auf Ballkontrolle bedacht und es wurde der Mitspieler gesucht. Der Ball lief so besser durch unsere Reihen. Wir spielten gut über Außen und in die Tiefe. sk
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP FI mit Mika Lillig, Felix Rassudow, Jasper Schulz, Justin Schröder, Felix Au, Paul Brauer(2), William Teske(1), Flint Richert, Corvin Herrman(1), Kevin Pinschke(2)

FC Rot-Weiß Wolgast - FC Pommern Greifswald FII 4:2 (2:1)


Im Pokalachtelfinale standen sich am Freitagabend der Staffelzweite aus Staffel 1 und der Staffelerste aus Staffel 2 gegenüber. Man konnte also auf ein spannendes Pokalspiel hoffen. So war es dann auch von der ersten bis zur letzten Minute der erwartete Fight auf Augenhöhe. Die Sportfreunde aus Wolgast gingen mit 1:0 in der 8.Minute in Führung. Wir glichen in der 12.Minute durch Leon nach einer klasse Stafette über vier Stationen aus. Dann ging in der 17.Minute erneut Wolgast in Führung. In der 2.Halbzeit blieb es weiterhin spannend. Die kleinen Pommern waren am Drücker und hatten im Minutentakt mehrere Chancen zum Ausgleich. Doch der Ball wollte nicht in das Eckige. Endlich in der 28.Minte fiel der Ausgleichstreffer wiederum durch Leon. Nun bestimmten wir weiterhin die Partie und Wolgast lauerte nur noch auf Konter. Die Pommernkids erarbeiteten sich wieder zahlreiche Möglichkeiten ohne zu treffen. So kam es wie es kommen musste. Wolgast startete einen schönen Angriff über Außen. Der kleinste und jüngste Spieler auf den Platz spielte einen klasse Pass zum 3:2 für Wolgast in der 35.Minute. Anschließend war das Spiel wieder ausgeglichen, aber Wolgast nutzte seine Chancen effektiver und konnte noch zum 4:2-Endstand erhöhen.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden und kann mein Team nur loben. Wir haben guten Fußball gespielt. Der Einsatz war hoch, die Laufbereitschaft hervorragend und das Passspiel sehr gut. Leider hatten wir heute etwas Pech auf unserer Seite oder an unseren Schuhen. Aber nicht jedes Team erarbeitet sich gegen Wolgast so viele Torchancen wie wir! sk
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP FII mit Mika Voß, Jason Hanne, Jacob Nelson, Ole Stechert, Tjark Bredenbeck, Leon Gehrt(2), Yannik Darman, Julius Stemmler, Tom Voß, Peet Wilke

Mittwoch, 11. September 2013

FC Pommern Greifswald C - 1.FC Neubrandenburg B-Mädchen 3:3 (0:2)


Im Kellerduell der Landesliga Staffel II lieferten sich der FCP und die Mädchen des 1.FCN am Dienstagabend einen spannenden Fight. Zu Beginn der vorgezogenen Partie im Greifswalder Volksstadion merkte man den Pommern-Jungs den scheinbar langen Schultag deutlich an. Behäbig und ein wenig ideenlos überließen sie den spielstarken Neubrandenburgerinnen die Feldhoheit. Diese nutzten dann auch einen kapitalen Fehler in der Abwehrkette zur frühen 0:1-Führung. Für die Gastgeber, die nun etwas aufmerksamer wurden und unbedingt ein weiteres Gegentor verhindern wollten, sollte es jedoch noch schlimmer kommen. Ein Eigentor machte den Gästen schon jetzt Hoffnung auf einen Punktgewinn. Mit einer souveränen Torhüterin im Rücken, die aussichtreiche Chancen von Solomane Aballo und Maik Müller sicher vereitelte, gingen die angereisten Fußballerinnen verdient mit zwei Toren in die Pause. Nach dem Wechsel steigerte sich der FCP zunehmend. Schließlich gelang Paul Wilhelm mit einem noch abgefälschten Freistoßtor der Anschluss. Es begann lautstartk aufgeputscht von Pommerntrainer Stefan Lange eine Druckphase der Hansestädter, die aber prompt mit einem schön heraus gespielten Konter und dem resultierenden 1:3 einen Dämpfer bekam, aber nicht mehr abebben sollte. Justin Altenburg gelang über rechts der erneute Anschluss. Mit mehr Körperbewusstsein erzwangen sich nun die Greifswalder Jungs mehr Gelegenheiten. Altenburg scheiterte am Querbalken und Müller setzte das Leder knapp neben den Pfosten. Schließlich gelang den Pommern aber doch durch großen Einsatz von Maik Müller der späte Ausgleich. mja
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP C mit Richard Konschake, Ron Horenburger, Hannes Lange, Dominic Widner, Fiete Schuldt, Paul Wilhelm(1), Eric Engel, Solomane Aballo, Tristan Kessens, Florian Kremer, Maik Müller(1), Justin Altenburg(1), Kai Messerschmidt, Arnold Harfenstein, Anton Müller

FC Pommern Greifswald EII - FC Rot-Weiß Wolgast 3:2 (2:0)


Am letzten Sonntag traf unsere E2 (Tabellendritter) und der FC Rot-Weiß Wolgast (Tabellenzweiter) aufeinander. Es sollte eine bis zum Ende spannende Partie werden. Zu Beginn des Spiels tasteten sich beide Mannschaften gegenseitig ab. Jeder versuchte durch weite Pässe, vor das gegnerische Tor zu kommen und den Führungstreffer zu erlangen. Im weiteren Verlauf konnten sich unsere FCP-Schützlinge mehr Ballbesitz erarbeiten. Toni Moser (16.) setzte sich auf der rechten Seite durch und überwand den Torwart mit einem herrlichen Heber zum 1:0. Die Wolgaster Mannschaft war von der Rolle und konnte in der Folge nicht ihr Spiel aufziehen. Karl Milbratz nutzte in der 25. Minute den Raum für einen Fernschuss. Dieser zunächst abgewehrte Schuss führte durch Julius Brandenburgs (25.) Abstauber zum 2:0. In der 2. Halbzeit begann Wolgast sehr druckvoll, setzte das jedoch noch nicht in Tore um. In der 34. Minute baute Karl Milbratz (34.) nach einem Schuss von Nino Heidrich die Führung zum 3:0 aus. Den sicheren Sieg vor den Augen war man nun ab der 40. Minute plötzlich selbst von der Rolle. Ballunsicherheiten und Nachlässigkeiten in der Abwehr führten zum Wolgaster Anschlusstreffer (40.) 3:1. Weiter verunsichert und bedingt durch den starken Druck der Gäste trafen diese erneut zum 3:2 (45.). Das Spiel drohte zu kippen. Der Ballbesitz war eindeutig bei den Wolgaster Kindern. Pommern wirkte nur mit weiten Befreiungsschlägen entgegen. Nach einem Pfostentreffer der Wolgaster in der 50. Minute war großes Aufatmen auf Greifswalder Seite und dann endlich ertönte endlich der erlösende Abpfiff – 3:2. Spannung bis zur letzten Sekunde.
Fazit: Drei Punkte geholt. Zweiten Tabellenplatz erarbeitet. Aber die Konzentration im Spiel muss bis zum Schluss hoch gehalten werden! khm
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP EII mit Luca Suckow, Amyr Peters, Julius Brandenburg(1), Nino Heidrich, Louis Hübner, Toni Moser(1), Karl Milbratz(1), Ben-Luca Fock, Theo Langecker, Marinus Borchert, Nils Kaftan

Dienstag, 10. September 2013

FC Insel Usedom - FC Pommern Greifswald EII 0:6 (0:2)


Bei herrlichstem Fußballwetter ging es am 1. September auf dem Platz sofort zur Sache. In der 2. Minute verpassten jeweils Nino und Karl den ersten Treffer für die Greifswalder Pommernkinder. Karl  Milbratz (3.) setzte gleich wieder nach, eroberte den Ball, zog durch die Mitte und netzte zum 1:0 ein. In der 4. Minute fand Julius Brandenburg ebenfalls den Weg durch die Mitte und erhöhte zum 2:0. FC Insel Usedom kam im Gegenangriff einmal bis zum Pommerntor durch. Luca parierte den Schuss und vereitelte den Anschlusstreffer. Trotz der Führung wurde das Spiel nicht ruhig aufgebaut. Der Wechsel zwischen Angriff und Abwehr verlief eher unkoordiniert. Die eigentliche technische und spielerische Überlegenheit wurde nicht ausgenutzt. Zum Ende der Halbzeit fand man wieder ins Spiel und der Druck wurde erhöht. Julius Brandenburg (23.Min) und Marinus Borchert (24.Min) verpassten jedoch mit ihren beiden Pfostentreffern (jeweils unten rechts) den Führungsausbau. Gestärkt und neu eingewiesen vom Trainer begann die 2.Hälfte gleich dynamisch. Pass von Julius, Annahme Karl und Tor zum 3:0 (27.Min.). In der Folge häuften sich nun die Chancen, wurden jedoch nicht genutzt. Herrliche Flanke von Marinus, zweimal Kopfball von Karl, die der gegnerische Torwart aber hielt. Schöner Pass von Nino Heidrich , aber drei freistehende Spieler treffen den Ball nicht. Karl Milbratz (38.) setzte sich in der 38.Minute durch und versenkte den Ball im linken Dreiangel. Einen Abspielfehler des gegnerischen Torwarts beim Abstoß nutzte Julius Brandenburg (42.) aus und erhöhte zum 5:0. Den Schlusspunkt setzte Toni Moser (48.) durch einen Doppelpass mit Karl und einem Schuss aus ca.10 Metern zum 6:0 Endstand.
Fazit: Ein Auswärtssieg mit 6 Toren steht zu Buche. Teilweise war ein Zusammenspiel zu erkennen. Viele gute Chancen wurden jedoch nicht genutzt. khm

FCP EII mit Luca Suckow, Toni Moser(1), Amyr Peters, Julius Brandenburg(2), Nino Heidrich, Louis Hübner, Karl Milbratz(3), Moritz Grywna, Ben-Luca Fock, Marinus Borchert, Nils Kaftan

Montag, 9. September 2013

FC Pommern Greifswald FII - SG Traktor Groß Kiesow 9:1 (4:0)


Am Sonnabend stand das Spiel der Tabellennachbarn an. Die zweitplatzierten Pommern trafen auf die SG vom dritten Platz. Beide Teams tasteten sich in den ersten fünf Minuten ab und das Spiel fand nur im Mittelfeld statt. In der 6. Minute bestrafte dann Tom einen individuellen Fehler und schob zum 1:0 ein. Bis zur 12. Minute erhöhte wiederum Tom den Spielstand auf 3:0. Leon baute die Führung kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 4:0 aus. Die zweite Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte. Die Pommernkids waren am Drücker und Tom schraubte das Ergebnis mit drei weiteren Toren auf 6:0. Nach Leons Treffer zum auf 8:0 (38.) schlichen sich zwei, drei Unachtsamkeiten ein. Die SG nutzen einen und erzielte den Ehrentreffer zum 8:1. Den Schlusspunkt setzte dann Yannick mit dem 9:1.
Fazit: Wir spielten in den Anfangsminuten sehr nervös und gehen glücklich in Führung. Denn wurden wir sicherer und der Ball lief gut in unseren Reihen. Wir standen hinten sehr sicher: Lob an Ole, Jason und Mika. So konnten wir unser Spiel gut aufbauen und uns zahlreiche Torchancen erarbeiten. Das Trainergespann ist sehr zufrieden und ist auf Freitag gespannt. Dann wartet mit Rot-Weiß Wolgast ein großer Brocken, aber chancenlos sind wir nicht. sk
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP FII mit Mika Voß, Jason Hanne, Ole Stechert, Leon Gehrt(2), Julius Stemmler, Yannik Darman(1), Peet Wilke, Jacob Nelson, Willi Thürk, Tom Voß(6)

FC Rot-Weiß Wolgast - FC Pommern Greifswald FI 0:0 (0:0)


In einem sehr ausgeglichenen Spitzenspiel trennten sich die punktgleichen Staffelführer bereits am letzten Donnerstag torlos. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Das Spiel fand fast nur im Mittelfeld statt. Die vielen Zweikämpfen wurden energisch geführt, so dass auf beiden Seiten kaum Torchancen zu sehen waren.
Fazit: In einem sehr hart umkämpften Spiel haben wir es vergessen, den Ball laufen zu lassen und uns unnötig in Zweikämpfen verwickeln lassen. Es fehlte auch etwas mehr Laufbereitschaft, wenn wir im Ballbesitz waren. Ich denke der Punkt geht für beide Mannschaften in Ordnung, da kein Team sich klare Torchancen erarbeiten konnte. sk

FCP FI mit Luis Schuldt, Gustav Braunschweig, Jasper Schulz, William Teske, Corvin Herrmann, Justin Schröder, Flint Richert, Felix Rassudow, Felix Au, Paul Brauer

Samstag, 7. September 2013

FC Pommern Greifswald DI - SG Kröslin/Lubmin 3:2 (2:2)


Im Duell Staffelerster gegen Staffelzweiter verteidigte unsere DI heute die Tabellenspitze. Obwohl das spielerische Niveau nicht ganz an die voran gegangenen Auftritte anknüpfen konnte, war der Sieg für die Pommern letztendlich völlig verdient. Kröslin/Lubmin bemühte sich wie gewohnt darum, die schnellen Spitzen mit langen Bällen in Position zu bringen. Bereits in der 4. Minute setzte die SG mit einem Pfostenschuss nach schnellem Konter ein dickes Achtungszeichen. Die Pommernkids waren jedoch im Spielaufbau und in der Ballsicherheit überlegen. Schon nach zehn Minuten lag der FCP nach schönen Treffern von Tom-Oliver Rese (8') und Justin Bergmann (10') sicher in Führung. Die FCP-Verteidiger fühlten sich dann im Anschluss zu sicher und rückten oft viel zu weit auf.  Pommern dominierte zwar das Spiel in der Offensive, aber die Gäste glichen nach zwei kapitalen, individuellen Fehlern an der Mittellinie noch vor der Pause aus (15', 30'). Im zweiten Abschnitt behielt der FCP mit dem größeren Willen die Oberhand. Justin Bergmann verfehlte zunächst in der 39. Minute allein vor den SG-Kasten nur um Zentimeter. Anschließend legte Tom-Oliver Rese per feinstem Steilpass für Ole Küster auf. Der bedankte sich und drosch das Spielgerät per Direktabnahme zum Sieg in die Maschen (43'). Kurz vor Ultimo verfehlte dann noch Paul Stechert mit seinem Lattenkracher. mja
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP DI mit Kai Wielert, Louis Plath, Tom-Oliver Rese(1), Matti  Ballossek, Christos Dimitriou, Paul Stechert, Lucas Adam, Justin Bergmann(1), Ole Küster(1), Philipp Thürmer, Niklas Ladwig, Henriette Horn

Donnerstag, 5. September 2013

VSG Weitenhagen/GSV 04 III - FC Pommern Greifswald EI 1:4 (0:0)


Am gestrigen Mittwoch ging es für unsere Mädchen und Jungs der E1 vorzeitig in den vierten Spieltag. Der Gegner sollte auch diesmal kein Leichter sein. Die Spielgemeinschaft Weitenhagen/ GSV04 bestand heute zum größten Teil aus Jungs des älteren Jahrganges 2003. Das machte natürlich unserem Mix- Jahrgang körperlich sehr zu schaffen. Die erste Halbzeit war daher auch vom Kampf beider Parteien geprägt. Trotzdem waren unsere Mädchen und Jungs schon gefährlicher in Richtung gegnerisches Tor unterwegs, konnte sich aber noch keine klare Chance erspielen. In der zweiten Halbzeit dann der Blitzstart. Einer der ersten schönen Pässe nach vorne fand Conor (26.), welcher zum 0:1 verwandelte. Kurze Zeit später krönte auch das Geburtstagskind Nico (Foto) seine gute Leistung mit seinen ersten Treffer (28.). Nun hatten wir das Spiel in der Hand. In der 35.Minute war es dann Paula (35.), welche einen Handneunmeter sehr clever und unhaltbar in die Ecke schoss. Nach der 0:3 Führung aber wurden unsere Mädchen und Jungs wieder zu lässig. Bälle wurden vertändelt. Zweikämpfe wurden nicht mehr angenommen oder gesucht. Es wurde teilweise lieber mit der Schiedsrichterentscheidung gehadert,  anstatt dem Spielgeschehen konzentriert weiter zu folgen. Aus solch einem Fehler schöpfte der Gegner nochmal Kraft und kam auf 1:3 heran. Danach fing sich die Mannschaft aber wieder. Nico (43.) machte mit seinen zweiten Treffer den Endstand von 1:4 perfekt.
Fazit: Wir haben heute Phasenweise schon ganz guten Fußball gezeigt. Trotzdem müssen wir lernen, uns nur mit dem Spiel und nicht mit anderen Dingen zu beschäftigen. Trotzdem können heute alle Kinder sowie auch die Trainer und Eltern stolz auf die gezeigte Leistung der Mannschaft sein. cb

FCP EI mit Luca Kraul, Merle Caanitz, Ferenc Wessel, Denny Gehlhaar, Till Schulze, Conor Liebert(1), Nico Horn(2), Paula Raschke(1), Richard Rusch, Quentin Brassow, Jonas Adam, Carl Boeck

Montag, 2. September 2013

PSV Röbel-Müritz - FC Pommern Greifswald C 3:1 (3:0)


Am Sonntag mussten unsere C-Junioren die weite Reise nach Röbel antreten. Die Gastgeber vom PSV machten schon vor dem Spiel durch ihre Gardemaße mächtig Eindruck. Pommern hatte sich nach dem Sieg gegen Wolgast trotz der fünf Ausfälle viel vorgenommen. Die Partie begann man dementsprechend motiviert. Alleine die Zweikämpfe sollte man in den ersten 20 Minuten nicht gewinnen. Die Spielanlage der Gastgeber war schnell entschlüsselt. Mit tiefen Bällen auf die körperlich überlegenden Spitzen wollte man zum Torerfolg kommen. Dies gelang auch in der 6. Minute und so lagen die Hansestädter bereits früh zurück. Pommern versuchte trotz allem weiter, mit guten Kombinationen vor das Tor zu kommen, scheiterte aber immer wieder an der eigenen Ungenauigkeit. In der Abwehr stand man nun tiefer und zog damit den schnellen Stürmern den Zahn. Einen Stellungsfehler vor dem eigenen Tor konnte der PSV dann zum 2:0 nutzen.  Acht Minuten später kam Röbel zur dritten Torchance. Ein Mittelfeldspieler wurde zwar von mehreren Pommernspielern begleitet, konnte aber dennoch zum Abschluss kommen. Sein Schuss ging in den rechten Winkel und so stand es nach 20 Minuten 0:3 aus FCP Sicht. Komischerweise war dieses Tor ein Weckruf für den FCP. Von dieser Minute an sollte man das Spiel bestimmen. Nach dem Seitenwechsel spielte nur noch eine Mannschaft Fußball – der FCP! Von Röbel war bis auf einige Konterversuche nichts mehr zu sehen. Mit guten Kombinationen erspielte man sich einige Chancen, konnte diese aber wie so oft nicht nutzen. Pommern drückte weiter und hatte durch Solo Aballo eine viertel Stunde vor Schluss zwei Mal die Chance zum Anschlusstreffer. Beide Male steckte der gut aufgelegte Maik Müller den Ball durch. Aballo scheiterte aber jedes Mal frei vor dem PSV Tor. In der letzten Minute konnte Dominic Widner einen Elfmeter zum Ehrentreffer verwandeln.
Fazit: Pommern mit dem besten Saisonspiel! Mit Laufbereitschaft, Engagement und viel Mut ließ man den Ball gut laufen. Zum letzten Wochenende war wieder eine klare Steigerung zu sehen. Alleine die Chancenverwertung war wieder einmal nicht gut. Vor dem Tor und vor allem beim erarbeiten der Chancen muss man in Zukunft noch ruhiger werden. Hätte man von Anfang an den Respekt vor der Körpergröße der Gegenspieler abgelegt und die Zweikämpfe geführt, wäre sicherlich mehr drin gewesen. Das Ergebnis zeigt zwar eine Niederlage, spiegelt aber nicht den Spielverlauf wieder. Eines zeigt es aber deutlich, dass wir noch immer eine Menge Lehrgeld bezahlen und Fehler gnadenlos ausgenutzt werden. Die zweite Halbzeit sollte aber Motivation genug sein, um mit genügend Selbstvertrauen die nächsten Spiele zu bestreiten. Nun gilt es weiter gut zu trainieren, um wieder Punkte sammeln zu können. sl
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP C mit Richard Konschake, Ron Horenburger, Hannes Lange, Dominic Widner(1), Fiete Schuldt, Paul Wilhelm, Eric Engel, Solo Aballo, Tristan Kessens, Florian Kremer, Maik Müller, Joey Steinicke, Arnold Harfenstein

Sonntag, 1. September 2013

Greifswalder SV 04 III - FC Pommern Greifswald DI 1:2 (0:0)


Auf ein rassiges Derby freuten sich heute morgen die zahlreichen Zuschauer im Greifswalder Volksstadion. Und sie wurden von beiden Teams nicht enttäuscht. Der FCP übernahm von Beginn an die Spielführung und versuchte, eine Lücke in der tief stehenden Defensive der Gastgeber zu finden. Aber das Bollwerk des GSV agierte entschlossen und konzentriert. Die Pommern erspielten sich im weiteren Verlauf immer mehr Torgelegenheiten. Immer häufiger musste auch 04-Keeper Vincent Rönsch großartig parieren und hielt seiner Mannschaft bis zur Pause trotz bester Abschlüsse die Null fest. Auch nach dem Wechsel versuchten die Blau-Weißen geduldig weiter, zum Erfolg zu kommen. In der 37. Minute legte dann Philipp Thürmer von der Grundlinie auf Paul Stechert zurück, der das Spielgerät zum 1:0 für den FCP einschoss. Die GSV-Jungs versuchten jetzt dem Spiel mehr Anteile abzuringen. Nach einem Zweikampf im Pommernstrafraum entschied der Schiedsrichter in der 47.Minute auf Neunmeter, der den Ausgleich für den GSV brachte. Danach war es den Pommern anzumerken, dass sie hier unbedingt gewinnen wollten. Sie erarbeiteten sich fast verzweifelnd eine Chance nach der anderen. Nach einem Pass von Matti Ballossek in den Strafraum, fand Lucas Adam den Ball im Gewusel und schob in der 54.Minute endlich zur erneuten Führung ein. Die anschließenden Offensivbemühungen der 04er wurden dann früh im Mittelfeld unterbunden, so dass das knappe Ergebnis bis zum Abpfiff hielt. mja
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.

FCP DI mit Kai Wielert, Louis Plath, Tom-Oliver Rese, Matti  Ballossek, Christos Dimitriou, Paul Stechert(1), Lucas Adam(1), Justin Bergmann, Ole Küster, Philipp Thürmer, Nick Ladwig

FC Pommern Greifswald EI - Greifswalder SV 04 II 5:2 (1:1)


Am dritten Spieltag empfingen unsere Kinder der E1 die zweite Vertretung des Greifswalder SV 04. Für beide Mannschaften war es das erste Spiel auf dem neuen Jungendplatz im Greifswalder Volksstadion. Daher wollten beide Teams unbedingt zeigen, was sie bereits erlernt haben. Die ersten 15 Minuten waren jedoch total zerfahren. Viele Fehlpässe wurden im Mittelfeld gespielt. Zweikämpfe wurden gesucht, obwohl man den nötigen Platz gehabt hätte und gut heraus gespielte Torchancen waren Mangelware. In der 18.Minute gingen dann unsere Gäste vom GSV mit 0:1 in Führung, weil unsere Abwehr auch kurzzeitig mal geschlafen hatte. Vor der Halbzeit gab es dann doch noch einen Lichtblick. Der erste gute Spielzug über Paula und Nico landete bei Conor (24.), der zum Ausgleich einschieben konnte. Die zweite Hälfte konnte nur besser werden. Beide Teams zeigten nun eine deutliche Steigerung. Denny (Foto) schraubte das Ergebnis in kurzer Zeit auf 3:1 hoch (29./32.). Aber die GSV-Kicker gaben sich nicht auf und konnten in der 35. Minute auf 3:2 verkürzen. Und sie wollten noch mehr und bereiteten uns in der Abwehr viele Schwierigkeiten. Trotzdem konnte Nico (40.) seine gute Leistung mit dem 4:2 belohnen. In der 42. Minute war es Paula, welche das Glück auf ihrer Seite hatte und zum 5:2 Endstand verwandeln konnte.
Fazit: Nach einer schlechten ersten Halbzeit konnten sich beide Teams deutlich steigern. Unsere Jungs und Mädchen waren vor dem Tor aber einfach effektiver. Mit dem dritten Sieg nach dem dritten Spiel ist hier aber noch nichts gelaufen. Die erste Halbzeit konnte uns allen aufzeigen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. cb

FCP EI mit Luca Kraul, Till Schulze, Merle Caanitz, Denny Gehlhaar(2), Conor Liebert (1), Carl Boeck, Ferenc Wessel, Nico Horn(1), Paula Raschke (1), Richard Rusch, Jonas Adam

kostenloser Counter