
Auf dem Fußballrasen gaben die kleinen FCP-Nachwuchskicker der F- und E-Junioren am letzten Sonnabend alles, während dessen die älteren Pommernkids durch die Ränge wanderten und mit Hilfe des von Patienten der Kinder-Onkologie der Universitätsklinik Greifswald gebastelten Pappmaschee-Elefanten bei Eltern und Gästen emsig Spendengelder sammelten. Im Anschluss besuchten sie auch die Kabine der Oberliga-Mannschaft des FC Pommern Greifswald, wo der Dickhäuter weiter mit so manchem Schein gefüttert wurde.
Am Dienstag besuchten nun die F2-Kinder Jasper, Flint, Friedrich und Leon mit Pommern-Nachwuchsleiter Stefan Kroos die Abteilung für pädiatrische Onkologie und Hämatologie. „Nach der Absage mehrerer Mannschaften haben wir uns entschlossen, den gesamten Turniererlös an den Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder und der Krebsforschung im Kindesalter Greifswald/Vorpommern e.V. zu spenden.“, begann Kroos. Vereinsvorsitzende Dagmar Riske war überwältigt: „Mit soviel hätten wir nie gerechnet.“ Zusammen mit den Einnahmen aus Tombola, Verkauf und Spenden überreichte der siebenjährige Flint einen ganz schön schweren Elefanten mit stolzen 1004,30 Euro.
Mit bei der Übergabe war auch Familie Cavusoglu aus der Türkei, die seit Montag im Eltern-Kind-Haus des Vereins wohnt. Sie hofft, dass der 11-jähriger Berzan hier eine neue Chance bekommt. In seiner Heimat konnte ihm kein Spezialist helfen. Sein ältere Bruder Berfun kam mit nach Deutschland. Er ist ein großer Fußball-Fan. Seine Lieblingsvereine sind Fenerbahçe Istanbul und der FC Bayern München.
„Unser Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder und der Krebsforschung im Kindesalter Greifswald/Vorpommern e.V. benötigt dringend weitere Zuwendungen.“, sagt Riske. „Wir planen den Neubau eines moderneren Eltern-Kind-Hauses. Auch mit unserem Sommerfest am 2. September in Gristow möchten wir vielen betroffenen Familien eine Freude bereiten.“, so Dagmar Riske weiter.
Die Nachwuchsabteilung des FC Pommern Greifswald strebt im Einklang mit seinem Nachwuchskonzept feste Verbindungen mit sozialen Vereinen an. „Unsere Kinder sollen nicht nur sportlich gefördert werden. Sie sollen auch lernen, soziale Verantwortungen wahr zu nehmen.“, stellt Stefan Kroos fest. „POMMERNKIDS HELFEN!-Turniere werden zur Tradition bei unserem Nachwuchs!“
Unser besonderer Dank für die Unterstützung der Aktion "POMMERNKIDS HELFEN!" geht an Taxi Wedow, den Marktkauf Neuenkirchen und die Fleicherei Rische!
Weitere Fotos von Werner Franke gibt es HIER.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen