
An diesem Wochenende begann für unsere F3 die Freiluftsaison 2013 mit einem Trainerdebüt: Herzlich Willkommen Franz Göpfert! Die Rückrunde begann gleich mit dem Stadtderby gegen die Kids von Blau-Weiß Greifswald. Bei schönen Frühlingswetter merkte man es den Kindern sofort an, dass beide Teams aufgrund der Witterung der letzten Wochen noch keine Trainingseinheit draussen absolviert hatten. So waren die Anfangsminuten sehr zerfahren. Die Kinder des FSV fanden besser ins Spiel und gewannen die nötigen Zweikämpfe. Das Spiel verflachte aber immer wieder und spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Das erste Tor war so auch eher ein Zufallsprodukt. Aus halbrechter Position schoss ein FSV-Kicker aus etwa 20 Meter auf das Pommern-Tor. Durch eine Unachtsamkeit kullerte dieser Ball ins Tor. Aber es weckte die Pommernkids auf, die nun anfingen den Ball zu kontrollieren und die eigenen Mitspieler einzubinden. Das Spiel wurde breit gemacht, woraus sich mehr Raum ergab. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite konnte Justin das folgerichtige 1:1 erzielen. Blau-Weiß rettete anschließend der Pfosten und der Torwart mehrfach vor einem Rückstand. Kurz vor der Pause ging der FSV dann wieder nach einem Konter in Führung. In der zweiten Hälfte kämpften beide Teams weiter auf Augenhöhe und hatten ihre Chancen. Die Jungs vom St.Georgsfeld waren jedoch kaltschnäuziger und die Pommernkids machten mehr induviduelle Fehler. So schraubten die Blau-Weißen das Ergebnis auf 1:4.
Fazit: Auch wenn das Ergebniss nicht dafür spricht, war es doch ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Kinder haben toll gekämpft und hatten wirklich drei, vier richtig gute Spielzüge. Leider waren es am Ende einige Fehler zuviel. Kopf hoch Jungs, aus Fehlern lernt man und man kann sie abstellen. sk
Weitere Fotos vom Spiel gibt es HIER.
FCP FIII mit Leon Huß, Lukas Kranzow, Nico Wenzel, Fiete Seidel, Jasper Schulz, Dominic Maaß, Justin Schröder(1), Sven-Ole Zarbock, Conor Liebert, Quentin Brassow
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen